BenutzerIcon

.. um
Dein Gast-Kommentar wurde erfolgreich übermittelt

Wir haben Deinen Gast-Kommentar erhalten und werden diesen jetzt auf Beachtung und Einhaltung der Forenregeln prüfen.

Die Prüfung bis zur endgültigen Veröffentlichung Deines Kommentares im Forum kann bis zu 4 Tagen dauern.

Selbstverständlich ist es dir möglich in dieser Zeit weitere Kommentare und Antworten zu erstellen.

Icon Themen-Gruppe oeffnen
Kommentare & Antworten
1 2 3 4 5 6 7 8
 BenutzerIcon

Re: 
27.08.2018 um 06:51

Wie schließe ich meinen ICOM-TRX an hamoffice an. Habe keine serielle Buchse.
 BenutzerIcon

Re: 
28.08.2018 um 06:56

ich mit dem Labelprogramm auch eine ganz eigene Rückseite ohne die vorgegebenen Muster gestalten?
 BenutzerIcon

Re: 
29.08.2018 um 04:00

Wenn ich mir die Contestliste anschaue, sind da nicht gerade viel internationale Conteste. Die würde ich aber auch gern über das HAM Office Log arbeiten. Wie geht das?
 BenutzerIcon

Re: 
31.08.2018 um 05:10

Bekomme seit Kurzem keine Verbindung zur App - Android. Hat jemand Tipps?
 BenutzerIcon

Re: 
08.09.2018 um 10:46

Hatte bis vor zwei Monaten immer Verbindung zu Updateseite. Das klappt jetzt nicht mehr. Wer kann weiterhelfen?
 BenutzerIcon

Re: 
14.09.2018 um 06:34

beim letzten Update habe ich von GData eine Warnmeldung bekommen, dass da irgendwas mit dem Supportcenter ist
 BenutzerIcon

Re: 
19.09.2018 um 09:05

Hallo zusammen

Kann mir jemand sagen, wie ich ein Multimediabrowserfenster immer offen lassen kann?
Ich brauche dies zur Überwachung der Rotorposition (WEB-Server/Remotebetrieb des Rotors).
Nun muss ich nach jedem Programmstart dieses Fenster so öffnen:
Programmteil QSO --> Option --> Ansicht --> Zusatz --> Multimediabrowser
Wie kann ich machen, dass diese Ansicht nach Programmstart immer wieder so ist?

Best 73 de HB9EHO
Matthias
 BenutzerIcon

Re: 
19.09.2018 um 11:05

Hallo hier wird ein Projekt angeboten bestehend aus
Bandpass-Tiefpassfilter PA 50 Watt incl.Netzteil 24/12V eingebaut
Red Pitaya mit diversen Zusatzgeräten .Predistortion Richtkoppler.

zu sehen ist das Ganze unter:

https://youtu.be/9LFn6YPpypU

https://youtu.be/dnMU_PkklTI


Projet hat 780¤ all inclusive gekostet.


Verkauft wird der RP TRX für 650¤ incl. Installationshilfe der Software und der Parameter falls gewünscht. Einschalten und loslegen mit Top Modulation...!
 BenutzerIcon

Re: 
19.09.2018 um 14:47

Hallo Ich nutze Ham Office 6 derzeit über Direktverbindung PC via hinterer SB-Port. Leider bekomme ich keine Funktion mit den CW-Tasten F1-F11 zustande.
Ich habe habe auch einen Micro-keyer II von microham zur Verfügung. Wenn ich den mit dem Icom-Verbindungskabelsatz DB37-IC-8 Cable korrekt verbinde, kann ich die Tasten trotzdem nicht nutzen.
Wer hat Erfahrungen mit dieser Konstellation.

VY 73 de DL9HL
 BenutzerIcon

Re: 
23.09.2018 um 10:37

Unter http://dl3lk.darc.de/
findet man AFU Material, PC Komponenten, u.a.
Auch Bauteile wie Halbleiter, ICs, Quarze.

de Volker, DL3LK
 BenutzerIcon

Re: 
27.09.2018 um 22:39

HamOffice Rel. 6.251.0
Probleme beim Ausdruck der beschrifteten QSL-Karten

Seit einigen Wochen treten beim Ausdruck der beschrifteten QSL-Karten meist größere Zeitverzögerungen auf (ca. 5 Min.). Meistens kann ich das für den nächsten Ausdruck abstellen, indem ich im „Support Center“ die Funktion „Aufräumen“ bzw. „Datenüberprüfung“ betätige. Bei weiteren Druckversuchen tritt der Fehler erneut auf. Ein „Reset“ des Rechners bewirkt keine Fehlerbeseitigung.

Vorher funktionierte der Ausdruck der bedruckten Karten einwandfrei. Das fehlerhafte Verhalten trat ohne einen für mich ersichtlichen Grund auf. Die Druckfunktion bei anderen Programmen (z.B. Office-Programmen) funktioniert aber weiterhin fehlerfrei.

Hardware:
MacBook Pro 15“
Proc.: Intel i7, 2,7 Ghz
Speicher: 16 GB, 2133 Mhz
Grafikkarte: Intel HD Graphics 530, 1536 MB
Drucker: HP Officejet 6500A

Betriebssystem: Windows 10 Home auf eigener Bootcamp-Partition (265 GB)
Drucker-Software (Treiber): Bonjour

Weiß jemand, wie ich diesen Fehler beseitigen kann?

Vy 73
Uwe
 BenutzerIcon

Re: 
27.09.2018 um 06:52

Wenn ich bei der Logchecksuche nach allen deutschen QSOs ohne DOK (DOK leer) suche, kommt nur ein leere Liste. Da müßten aber eigentlich viele QSOs sein.
 BenutzerIcon

Re: 
26.09.2018 um 00:59

Die Ansicht der QSO im Zeitdiagramm funktioniert bei mir evtl. nicht richtig. Habe den Eindruck, dass nicht alle bestätigten qsos dort angezeigt werden.
 BenutzerIcon

Re: 
29.09.2018 um 12:19

erst sehe ich bei dem Rufzeichen ein "Null", welches ich auch eingebe, in einer Sekunde wechselt es sich "automatisch" auf den Buchstaben "O" und so wird es auch gespeichert. Die Rufzeichen sind also nicht korrekt und nicht identifizierbar...
 BenutzerIcon

Re: 
03.10.2018 um 17:46

Hi,
seit neuestem funktioniert der Import der LoTW-Bestätigungen nicht mehr. Ich erhalte die Fehlermeldung: "Kennung in LoTW-ADI-Datei nicht erkannt. Sytem ist Windows 10. Für Ideen wäre ich dankbar!

73
Torsten, DL8KFO
 BenutzerIcon

Re: 
06.10.2018 um 06:58

Seit dem Update auf Rel.6.252.0 funktioniert bei mir keine Diplomauswertung mehr, bekomme nur folgende Fehlermeldung:

LB600001 [FireDAC][Phys][SQLite] ERROR: near "(":Syntax error

Es liegt definitiv am Update, da ich kurz vor dem Update die Diplomauswertung mit den Filtern ohne Probleme ausführen konnte.
 BenutzerIcon

Re: 
07.10.2018 um 18:18

Hallo, beim TO6OK erkennt es als DXCC F , gehört aber zu FH. Habe alle aktuellen Updates geladen. Wo liegt der Fehler ?
 BenutzerIcon

Re: 
01.10.2018 um 09:26

Ich bin auf die Masteredition gewechselt und kann aber die beiden Zusatzprogramme nicht installieren. Bei HAMOFFICE läuft alles. Hat jemand einen Tipp?
 BenutzerIcon

Re: 
10.10.2018 um 21:48

Wenn man in der Logcheck-Suche unter der QSOListe mit dem Spalten-Schalter die Spalten abändert, ändert sich an der Liste nichts. Die neue Spalte wird trotzdem nicht angezeigt.
 BenutzerIcon

Re: 
23.10.2018 um 15:47

Ich bin erstaunt, wie wenig Forum-Anfragen es zu den Ham-Programmen gibt, die hier zu beantworten oder zu diskutieren wären. Kann man ja auch positiv sehen, wenn alles funktioniert.
Vielleicht kann jemand Tipps zur Nutzung von Programmfunktionen geben. Inhaltlich wie etwa in: http://www.qslonline.de/betatest%20hamoffice/ho5_tipp.htm. Das fand ich früher immer ganz interessant und die Youtube-Videos sind mir zu wenig und manchmal auch zu lang.
 BenutzerIcon

Re: 
23.10.2018 um 18:21

Hallo,
kann bei HAM zu HAM mehrere OMs (Rufzeichen) gleichzeitig anschreiben ?


vy 73 de Wil / DL6MIG
 BenutzerIcon

Re: 
27.10.2018 um 15:03

Hallo liebe HAMoffice-Nutzer,
Frage: AD1C veröffentlicht regelmässig seine CTY-country files, in denen Abweichungen einzelner Calls von den "normalen" Zuordnungen veröffentlicht werden
(z.B.: ON4TN = Antarktis-nicht Belgium;
ZS85SARL = Südafrika nicht Marion.Isl;
MR6TMS = Schottland nicht England;
GB1FB = Schottland nicht England;
AC6WI = zonen 05/08 nicht 06/03 usw.)

Diese CTY gibt es für etliche unterschiedliche Log-Programme, leider nicht für HAMoffice.

Wie kriege ich diese CTY ins HO?
Hat das schon mal jemand versucht ?
Danke für jede Antwort

73! Rolf, DL6ZFG, DL0RRC
 BenutzerIcon

Re: 
29.10.2018 um 17:46

Hallo,

als Premium- User nutze ich die Funktion externe Logs automatisch einlesen zu lassen. Das funktioniert soweit sehr gut. Ist es auch möglich das Log von Ham Radio Deluxe einlesen zu lassen? Soweit ich das sehe wird aber keine Adif-Datei generiert. Welche Logformate werden von HO erkannt?

73 de Torsten - DL9GTB
 BenutzerIcon

Re: 
02.11.2018 um 10:16

Ich kann in HAMOffice ME alle Daten für QSL ohne Fehler eingeben. Die ausgedrückte QSL hat aber nicht die gewünschte Größe. Alle andere Druckfunktionen (E-mail, Artikel usw. werden ohne Fehler ausgeruckt.
Der Fehler ist erst seit 3 Tagen. Vorher gabs keine Fehler. Welchen Einstellungfehler soll ich suchen?
 BenutzerIcon

Re: 
03.11.2018 um 10:25

test
 BenutzerIcon

Re: 
03.11.2018 um 10:30

Die Farbdarstellung der Farben unter Statistik Lokatoren ist falsch:

aktuell:
gearbeitet: grün
bestätigt: rot

richtig(er):
gearbeitet: rot
bestätigt: grün

Noch besser wäre es die Farben selbst definieren zu können.
 BenutzerIcon

Re: 
07.11.2018 um 15:39

Hallo,
ich habe ein Clubcall DF0DRB und ein Home-Call DL3AS. Um die CW-Funktion richtig nutzen zu können habe ich einmal HAM Office mit Clubcall und und den entsprechenden Registrierungen/Aktivierungscode installiert. Wie beschrieben habe ich in eingesonderten Verzeichnis die HAM Office-Daten kopiert und die Registrierungsdaten meines HomeCalls eingetragen. Die werden aber jetzt in beiden HAM Office Installationen verwendet. Das wollte ich so nicht, weil damit das CW-Programm nur mein Homecall ausgibt. Welche Datei sollte ich in das Verzeichnis kopieren damit ich zwei getrennte Registrierungen verwenden kann.

73 Reinhard DL3AS/DF0DRB
 BenutzerIcon

Re: 
01.12.2018 um 17:08

Hallo HAM Office User
Bei mir werden keine Daten aus dem WSJT-X (FT8) im DX-Alarm angezeigt.
Soabld ich Cloud und oder Int2 aufschalte bekomme ich Daten angezeigt.
UDP Port Nummern sind gleich und schon verschiedene Kombinationen ausprobiert. Es will bei mir einfach nicht klappen. Mit Torsten Kohnke von der Hotline (HO) hatte ich mehrfach per E-Mail Kontakt. Wir haben auch die rs232protokoll.txt ausgewertet (Protokoll für Hotline). Die UDP-Schnittstelle wird laut Protokoll richitg initialisiert und ist auch aktiv im HO. Dies konnte Torsten auslesen. (Danke an Hotline)
Es sieht irgendwie fast so aus, wie wenn das HAM Office eventuell geblockt werden würde.

Info:
- mit JT-Alert funktioniert es bestens und die DX-Meldungen werden aus dem
dem WSJT-X ausgelesen und ausgewertet.
- JT-Alert war nicht gestartet, als ich die Versuche mit dem HO gemacht
habe.

Anfrage:
- hat jemand von Euch erfolgreich DX-Cluster Daten aus dem WSJT-X empfangen,
die im HO ausgewertet werden können?
- Sind da ev. spezielle Einstellungen, Konfigurationen im HO oder
WSJT-X nötig.

Vielen Dank für Info
vy 73 de HB9SJE, Axel

 BenutzerIcon

Re: 
02.12.2018 um 18:49

Hallo,
ich habe noch Ver. 5.9.7e. Der LotW Import funktioniert nicht mehr. Läuft alles durch ohne Fehlermeldung, aber es wird nichts importiert. Zertifikat ist gültig, direkt-Login zu LotW funktioniert. Letzter erfolgreicher LotW-Import war Anfang September 2018. Es liegen aber Daten vor.
Gleichermaßen funktioniert kein Update mehr. "Die Datei updinfoho5.txt konnte nicht geladen werden".
Laptop ist einigermaßen aktuell Win8, IE10 ist drauf, nutze aber schon immer Firefox. Die Antwort auf die Anfrage von FD "keine Internet-Verbindung" vom 8.9.2018 hat mir nicht geholfen. Muß IE10 jetzt zum Standard-Browser werden ?
 BenutzerIcon

Re: 
03.12.2018 um 08:16

Hallo HO user. Gerne würde ich JTAlert mit HO verwenden. Hat jemand Erfahrung mit JTAlert und HO? Manuell kann ich das Log zwar importieren, es wäre aber schön, wenn dies Automatisch gehen würde. Eigentlich so, wie wenn man WSJT-X als externes Log einbindet.
73, Ramon
 BenutzerIcon

Re: 
09.12.2018 um 02:05

Hallo allerseits!
Kann mir jemand sagen ob und wenn dann wie man einen automatischen Zeilenumbruch in Platzhalterfeldern erreicht?
Einige Felder, wie z.B. TRX oder Antenne, sind gerne mal zu schmal für den Inhalt und werden daher einfach abgeschnitten, was natürlich nicht so schön ist.
Leider finde ich nirgends eine Möglichkeit dieses einzustellen.

tnx DL9LC, Lena
 BenutzerIcon

Re: 
18.12.2018 um 13:37

Ich würde mir die Einbindung von Clublog und qrz.com Logbuch in HO wünschen.
 BenutzerIcon

Re: 
20.12.2018 um 05:09

 BenutzerIcon

Re: 
04.01.2019 um 17:56

 BenutzerIcon

Re: 
05.01.2019 um 14:46

 BenutzerIcon

Re: 
06.01.2019 um 12:51

 BenutzerIcon

Re: 
06.01.2019 um 21:20

Warum wird von qrz.com der 6 stellige Lokator nicht automatisch in das Logbuch übernommen ? Das klappt hier einfach nicht. Muss man da was besonderes einstellen ?
 BenutzerIcon

Re: 
15.01.2019 um 00:24

Hallo,
ich will von Version 6.256.1 auf 6.257 updaten.

Fehlermeldug :Die Datei ho6stdupd2-63.zip konnte nicht geladen werden.
Nehmen Sie Kontakt mit der Hotline auf.

Die Datei ist im Ordner UPDATE vorhanden, aber sie öffnet sich nicht.
habe schon vieles probiert.
Herr Kohnke konnte mir nicht helfen.
Auf einem zweiten - autarken PC inklusive Neuinstallation der ersten HO6 Version tritt das gleiche auf.
Was tun ???
vy 73 DL6MIG - Wil
 BenutzerIcon

Re: 
20.01.2019 um 11:18

Bisher nutze ich einen PC mit Win7pro. Ich habe jetzt einen neuen PC mit Win10.
Wie kann ich das Programm und die Daten am leichtesten umziehen?
Hat jemand einen Tipp?

73, Matthias DF2OF
 BenutzerIcon

Re: 
21.01.2019 um 14:55

Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren, wie ich sinnvoller Weise Verbindungen eingeben kann, bei denen ich mobil oder portabel war. Auch solche Verbindungen würde ich gerne im Logbuch eintragen. Leider scheint es keine Möglichkeit zu geben, dass eigene Call mit Vermerk /m oder /p zu versehen.

Für gute Vorschläge bedanke ich mich schon mal.

vy 73
DL3HSK
 BenutzerIcon

Re: 
22.01.2019 um 17:09

Hallo Forumsteilnehmer,
habe mir vor kurzem die App auf meinem Tablet installiert, um endlich mal meine QSL Eingänge zeitnah (auf dem Sofa) abarbeiten kann. nur habe ich bisher nur die Möglichkeit über QSO korrigieren gefunden. Hat jemand eine Idee wie das einfacher geht? wäre echt eine super Sache wenn das wie folgt gehen würde:
QSO eingeben - es kommt Datum, Uhrzeit, Band und Betriebsart und man könnte dann direkt die Felder QSLs oder QSLr bestücken

Grüße Florian DL6SEV
 BenutzerIcon

Re: 
28.02.2019 um 22:32

Hallo Forum,
in der QSO-Eingabe werden bei bestimmten Locatoren keine Entfernungen mehr angezeigt. Dies geschieht bei Locatoren die eine 0 beinhalten, z.B. JO09 oder KN40.
Meine Version ist das Release 6.259.0

Mit der Vorgänger Version hat es noch einwandfrei funktioniert. Ich denke hier liegt ein Programmfehler vor.

vy 72 de DH1BBO, Olaf
 BenutzerIcon

Re: 
01.03.2019 um 14:29

Hallo,
mit HAMLABEL lassen sich meine QSLs drucken.
Bei HAMOFFICE (F9) reagiert der Drucker nicht, obwohl das Häkchen, HAM Label nutzen, gesetzt ist und über "Durchsuchen" auch der richtige Pfad gesetzt ist

HP Deskjet 2630 neuer Drucker

Beim alten Drucker Epson ging alles.

vy 73 DL6MIG
 BenutzerIcon

Re: 
10.03.2019 um 10:39

Hallo zusammen,
neuerdings ist bei mir das Programm bei Eingabe des Rufzeichens etc. stark verzögert/gebremst...
Das heißt wenn ich das Call eintippe werden die Buchtaben stark verzögert im Eingabefenster angezeigt. Beim springen mit der TAB Taste ist die Reaktionszeit auch verzögert
Wenn ich das QSO dann abspeichern möchte, dauert es ein paar Sekunden bis die Eingabe übernommen worden ist. Auch bei Falscheingabe und Korrektur mit F12 dauert es bis die Felder wieder gelöscht sind.
Das war vorher nicht so.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Danke schonmal im Voraus für die Antworten

73 de DL4YR

Ralf
 BenutzerIcon

Re: 
27.03.2019 um 15:30

Von HAMOFFICE sind jetzt wieder ne Menge neue Videos bei youtube bereitgestellt. Mit dem PC komme ich auch ohne Video klar. Frage mich, wann mein Vorschlag für Video wegen Xpress-Modus berücksichtigt wird.
 BenutzerIcon

Re: 
29.03.2019 um 08:24

Ich habe seit heute die meldung "Host-Adresse" nicht gefunden. Gestern ging das noch einwandfrei. Was kann das sein?
 BenutzerIcon

Re: 
07.04.2019 um 06:24

Da ich QSL Manager für unser Clubcall DAØY bin und es wirklich sehr viele QSL kommen drucke ich meine QSL online dh. ich nutze die Möglichkeit das ADIF an den QSL Drucker hochzuladen.

Daher brauche ich eine Möglichkeit die bestätigten QSO zu markieren und diese als ADIF zu exportieren.

Das geht teilweise über die Funktion Logcheck und dann "Call""Enthält" und in den Wert die Calls mit Komma getrennt eingeben.

Dieser Wert ist aber auf 10 Calls beschränkt !

Wie macht ihr das ?

73's Erwin/DK5EW
 BenutzerIcon

Re: 
07.04.2019 um 06:55

Lese da im letzten Update was von Call cloud ?
Sehr gute Idee !
Wie wird diese cloud gespeist durch User QSO in dem man den i.O. ankreuzt ?
Wie kann man sonst dazu beitragen diese Datenbank zu komplettieren ?

73's Ewin/DK5EW
 BenutzerIcon

Re: 
07.04.2019 um 13:36

Hallo, ich benutze oft das DX-Cluster um seltene Stationen nicht zu verpassen.
Manchmal fehlt auch nur ein Band- oder Mode Punkt.
Zur Zeit kann man unter Suchbegriffe ein Rufzeichen definieren und unter Zusatzbedingungen nur einige wenige Bedingungen festlegen.

Leider geht eine Auswahl des Bandes und eine Auswahl der Mode nicht.
Weis jemand eine Lösung ?
Damit nicht ständig nicht gewünschte Meldungen erfolgen

Oder wäre das ein Programmierauftrag an Herrn Kohnke ?

vy 73 best DX DL6MIG - Wil
 BenutzerIcon

Re: 
06.05.2019 um 15:01

In deinem Land nicht verfügbar
 BenutzerIcon

Re: 
15.06.2019 um 08:31

Beim Export ist mir aufgefallen, dass die in den Exportarten hinterlegten Felder nicht dauerhaft geändert werden können. Das führt insbesondere bei SAT QSOs zu unvollständigen Bestätigungen. Auch die Einstellungen speichern und dann wieder laden funktioniert nicht. Es werden nur die Standard Felder exportiert. Es wäre extrem gut, wenn der Standard änderbar wäre.

73
Michael, DH5MK
 BenutzerIcon

Re: 
15.06.2019 um 08:37

Um Satelliten QSOs mit allen notwendigen Infos zu loggen, habe ich die frei definierbaren Logbuchfelder L1 und L2 mit PROP_MODE und SAT_MODE belegt.
Leider ist es nicht möglich, diese Felder in den Auswertungen mit einzubeziehen. Die im MODE auswählbare Option "SAT" ist nicht nur nicht sinnvoll, sondern sorgt an dieser Stelle für eine nicht gültige Bestätigung. SAT ist ja keine Modulationsart!
Evtl. habe ich ja was übersehen, aber falls nicht, würde ich mir wünschen, diese Felder mit in die Auswertung einbeziehen zu können.

73
Michael, DH5MK
 BenutzerIcon

Re: 
28.06.2019 um 18:09

We are all still waiting for the programm to show us the beam drections : Long pass & Short pass
73 de PT2ZXR (DJ0XR)
Leif
 BenutzerIcon

Re: 
07.07.2019 um 22:23

Hallo,

schoen waere eine Funktion fuer die Zusatzfelder (L) oder gar mit extra Feldern und Datenbanktabellen mit Suchfunktion (wie bei IOTA) fuer SOTA/WCA(COTA)/WWFF.

Download SOTA als CSV: http://www.sotadata.org.uk/summitslist.csv
Download WCA als XLS: http://wcagroup.org/FORMS/WCALIST.xls
Download WWFF als CSV: http://wwff.co/wwff-data/wwff_directory.csv

Leuchttuerme waeren auch interessant, aber dazu habe ich keine Liste gefunden, die man einfach einlesen koennte.

73, Tom
 BenutzerIcon

Re: 
07.07.2019 um 22:31

Hallo,

im Nachtmodus wird im Logbuch die Tabelle mit weissem Rand dargestellt. Ich finde, dieser Rahmen um jede Zelle macht die Tabelle unuebersichtlich. Besser waere ohne Rahmen mit 2 wechselnden Farben mit leichtem Helligkeitsunterschied fuer die Zeilen und ganz ohne Rahmen oder aber den Rahmen nur sehr "blass" darzustellen.

73, Tom
 BenutzerIcon

Re: 
17.07.2019 um 18:03

Hallo,

auf meiner QRZ.com-Seite habe ich über die Funktion "I-Frame" Zugriff auf mein Online-Log unter https://www.hamoffice.de/myLog/DJ3XM eingerichtet. Normaler Weise werden dann auf QRZ.com die letzten 25 QSOs angezeigt. Neuerdings funktioniert das immer nur bis zum vorletzten QSO! Im Online-Log auf Hamoffice.de ist alles korrekt zu sehen. Irgendeine Idee?

73 de Ulfert, DJ3XM
 BenutzerIcon

Re: 
27.07.2019 um 21:39

Beim Start von Hamoffice werden immer Fotos konvertiert. Das passiert immer nach der Integration von HamAtlas und HamLabel. Es geht dafür extra eine zusätzliches PopUp Fenster auf.

Muss das so sein oder habe ich das verursacht?.
Updates sind auf dem neusten Stand.
 BenutzerIcon

Re: 
30.07.2019 um 22:07

Hallo alle zusammen. Bin gerade portabel unterwegs und hab festgestellt, dass der Lüfter meines Laptop (I7 2,5 GHz)hochdreht, sobald das Fenster zur QSO-Eingabe in HO geöffnet wird und CAT aktiviert ist. Hab mal nach der CPU-Leistung geschaut, sobald CAT aktiv ist (ICOM TRX IC 7300) und das QSO-Eingabefenster geöffnet wird geht die CPU-Leistung auf ca. 20 % hoch, egal bei welcher CAT-Einstellung. Sobald ich das QSO-Eingabefenster verlasse oder CAT deaktiviere geht die CPU-Leistung auf <0,1 % runter. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die CAT-Steuerung ca.
20 % CPU-Leistung benötigt. Hab ich da was falsch eingestellt? Leider ist dadurch auch der Akku vom Rechner ziemlich schnell runter.
Hat jemand eine Idee, woran das liegt?
vy 73 de Holger
DH3RN
 BenutzerIcon

Re: 
10.08.2019 um 08:27

Hallo liebe Kollegen

Ich finde es mühsam, dass ich nach jedem Oeffnen der HAM-Office SW im Register Optionen den Multimedia-Zusatzbrowser erneut öffnen muss. Ich benötige dieses zur Betrachtung der Rotorposition (Microbit RC1216h).
Oder mache ich da was falsch?

Best 73 de HB9EHO
Matthias
 BenutzerIcon

Re: 
16.08.2019 um 21:10

Beim Druck der QSL Karten wird rechts der Druck abgeschnitten. Habe verschiedene Versuche gemacht die zu nichts geführt haben.
Wenn man das Feld weiter nach links schiebt funktioniert der Druck korrekt. Nur dann ist es nicht an der Stelle wo es sein sollte.

ALs Papierformat habe ich QSL Karte gewählt. Dieses Format kann ich aber nirgendwo breiter machen, da glaube ich liegt der Hund begraben. Irgend welche Ideen dazu?
73
OE1IAH
 BenutzerIcon

Re: 
01.09.2019 um 16:55

Hallo, wie kann ich die Favoriten im Webbrowser ändern?
Es funktioniert der link zum Funkwetter nicht mehr und ich möchte zusätzliche Favoriten speichern.
Wie ist das möglich?

73 de Phil
 BenutzerIcon

Re: 
02.09.2019 um 21:29

Hallo,

bei der Statistik werden zwar alle Staaten gezählt nicht aber die Counties.
Habe ich da was übersehen? Danke für die Hilfe.
 BenutzerIcon

Re: 
05.09.2019 um 09:11

Hallo Ham Office User. Würde mich freuen wenn mal einiege User von Ihrem QSO Eingabefenster
ein Screenshot machen würden. So könnte man mal sehen wie bei dem einen und anderen die Fensteraufteilung ist und er sein Programm gestalltet hat.

Vielleicht findet Ihr das auch ganz interessant.
Bis dann 73 de Klaus.
 BenutzerIcon

Re: 
06.09.2019 um 09:01

EQSL Fenster nicht richtig skaliert. Höhe und Breite passen nicht zur Darstellung der Inhalte.Ebenso
sind bei einem 4k Monitor die Skalierungen fehlerhaft. 73 de dj9fba
 BenutzerIcon

Re: 
10.09.2019 um 10:10

Rolf Rahne
19 Std.
Hallo Freunde, ich habe bei HO auf der Hauptseite zusätzlich die Fenster "Statistik" und "DX-Cluster" geöffnet. Im Fenster Statistik werden alle die entsprechenden Eintragungen in "modes" und den jeweiligen Bändern richtig angezeigt (sowohl in der Version "DX-Cluster) als auch "log", mit Ausnahme der jeweiligen Verbindungen in FT8. Fenster mehrmals geschlossen und neu geöffnet, auch die Einstellungen unter Optionen mehrmals hin-und her geändert. Leider ohne Ergebnis...alles OK, ausser FT 8
Eine Idee????

(Bildschim-Ausschnitte sind beigefügt)

Vielen Dank im Vorraus

73, Rolf

Keine Fotobeschreibung verfügbar.
Keine Fotobeschreibung verfügbar.
 BenutzerIcon

Re: 
10.09.2019 um 12:01

Obwohl die EXportfelder beim ADIF-Export entsprechend aufgeführt sind, wird die Zeit (Time, UTC) nicht in die ADIF-Datei übernommen.Das tritt bei mir sowohl beim Export in ADIF (normal) als auch in ADIF (e-QSL) auf. Entsprechende Kopien der adif -Dateien könnte ich beibringen.
Was noch sehr interessant ist, in manchen ADIF-Exporten sind in einigen Dateien trotzdem die Time-Felder enthalten. Kann ich mir nicht erklären- mehrmals probiert, auch die Ausgangs-QSO mehrmals geändert bzw. neu eingegeben, Keine Erklärung.

Eine Idee????
73, Rolf, DL6ZFG
PS. tritt aber erst neuerdings auf
 BenutzerIcon

Re: 
11.09.2019 um 22:26

Hat schon jemand die Einstelungen für die CW Funktionen mit dem YAESU FTDX-101D oder MP gefunden?
 BenutzerIcon

Re: 
20.09.2019 um 14:43

Hallo Om´s und xyls.
Ein Problem ist die Rotosteuerung eines Yaesu G-1000DXC mit dem Ham Officprogramm.
Es gibt zwar unter Car Rotorsteuerung ein Schnittstelle für Yaesu, diese ist aber für das Moderem von Yaesu gedacht. Leider wird das Modem nicht mehr Angeboten ( Preis zu hoch)
Zur Not dient ein Winroter Modem, welches sich aber nicht in Ham ... einpfelegen lässt.

Hatt jemand eine Idee für das Probelm?

 BenutzerIcon

Re: 
21.09.2019 um 05:17

So ich muss mal wieder meinen Unmut loswerden:

ungelogen - seit mindestens 3 Jahren wenn nicht schon länger bettel ich um die Integrierung von clublog + qrz.com Log in HO.

Nichts tut sich - andere Logbücher unterstützen das schon ewig - auch kostenlose.

Bitte hier mal um Unterstützung dass sich was tut.

Danke !
 BenutzerIcon

Re: 
21.09.2019 um 20:58

Hallo,

ich kann meinen Rotor YAESU G-1000DXC inzwischen mit allen möglichen Programm steuern. Mit HO will es einfach nicht klappen. Die Verbindung funktioniert, die grüne LED flackert prima. Aber die aktuelle Rotorstellung wird nicht ausgelesen und ein Drehen mittels Buttons funktioniert auch nicht. Bei wem läuft es denn? Wer kann helfen?

73 de Torsten - DL9GTB
 BenutzerIcon

Re: 
01.10.2019 um 18:22

Hallo Freunde, mir ist schon des Öfteren aufgefallen, dass bei "externe Daten" nicht alle FT8-QSO aus FTDX in HO importiert werden. Soben wieder. Ich habe gestern und heute etliche FT8 QSO gefahren, habe jetzt HO gestartet und wollte die FT8 Qso übernehmen. Ging soweit so gut, aber es wurden nur die heutigen QSO übertragen, nicht die gestrigen. Habe heute extra darauf geachtet, da fiel es mir auf. Hat jemand dafür eine Erklärung? Es wird etwas umständlich, aus dem FTDX-Log jetzt die gestrigen rauslesen und dann extra als adif importieren. Danke für jede Hilfe .73, Rolf, DL6ZFG


Halt, noch ein Zusatz. Eben die Logdatei bei FTDX überprüft, da fiel mir weiter auf, dass nicht nur alle heutigen Daten übertragen wurden, sondern nur ein Teil. Genauere Untersuchungen ergaben jetzt, das immer nur der teil der QSO übertragen wird aus der letzten Seance des Programms FTDX. Ich hatte in den letzten Tagen mehrmals an der Station gesessen und FT8 gemacht, zwischendurch das Programm immer wieder ausgeschaltet, dann neu geöffnet usw. Jetzt sehe ich, das alle diese QSO nicht in HO übernommen wurden, sondern nur die der letzten Öffnung des Programm FTDX. Vielleicht mal in Berlin anfragen, denn es werden ja nicht , wie angkündigt "alle QSO, die nicht in HO" sind übernommen. Ist das schon mal jemanden aufgefallen ?

Mache ich was falsch?

73, Rolf Rahne, DL6ZFG
 BenutzerIcon

Re: 
20.10.2019 um 09:31

Hallo Freunde,
Ich habe 2 TRX die ich für verschiedene Bänder benutzen möchte.

Wo kann man einstellen Das TRX1 für 80m und 40m angesteuert wird, und TRX2 für 20, 15, 10m ?

Ich habe es in den einstellungen leider nicht gefunden.

Freue mich auf Hilfe.
Dankeschön

73 Sebastian de DL7LE
 BenutzerIcon

Re: 
20.10.2019 um 13:39

Beim Betrieb des QO 100 Sat kan man im Interne unter der Seite https://eshail.batc.org.uk/nb/
die Belegung auf dem Satteliten verfolgen.
Durch kopieren der Interntseite erscheint auch die Beleging des Satteliten.
Nach neu Start des Programs felt die Sprungadresse.
Leider kann ich Sie auch nict in die Favoriten liste einfügen.
 BenutzerIcon

Re: 
26.10.2019 um 12:22

Hallo

ich möchte meinen FT991A mit Ham-office verbinden über USB. Verbindung mit einem anderem Programm und Rechner über USB funktioniert.
ich habe schon den Icom 9001 verbunden ohne Probleme. Will den Yaesu als zweiten TRX verbinden

Hat jemand Einstellungen TIPS

Danke
Gruß
DB5SM

 BenutzerIcon

Re: 
01.11.2019 um 18:12

Hallo
kann man HO6 auf D: installieren,
ohne dass Programmteile auf C: abgelegt werden?
 BenutzerIcon

Re: 
06.11.2019 um 14:49

Moin,

beim aufrufen vom HAM OFFICE QSO kommt folgende Fehlermeldung: hrowID nicht gefunden.
Danach kommt noch eine andere sehr lange Fehlermeldung.

Was bedeutet " hrowID nicht gefunden " ?

73 de Jan
 BenutzerIcon

Re: 
15.11.2019 um 08:50

Guten Tag,
ich habe eine Frage zu folgenden Problem:
Die Live-Übernahme von geloggten Stationen aus anderen Programmen (z.B. fldigi, JTDX) funktioniert ganz gut.
ABER: die Übernahme von Name und QTH aus der Webabfrage (qrz.com, ...) klappt nur, wenn ich bei jedem Logging-Vorgang auf das Speichern-Symbol klicke.
Wenn man z.B. 30 QSO‘s in FT8 geführt hat, dann stehen diese zwar im HamLog, aber ohne Name und QTH. Um diese Daten zu ergänzen, habe ich jeden einzelnen Eintrag doppelgeklickt, ein wenig gewartet bis die Daten aus der Online-Abfrage eingetragen waren, und habe dann das Speichern-Symbol angeklickt.

Gibt es da nicht eine einfachere Variante?

Danke für eure Antworten und sorry für die vielleicht simple Frage, aber ich nutze das Programm erst seit gestern und habe bei den Einstellungen nix passendes gefunden.

73 de DO1WH/Joerg
 BenutzerIcon

Re: 
18.11.2019 um 17:01

Werte Funkerfreunde
Kurz gesagt, ich kriege die Anbindung des Flexradios am HO nicht hin. Alle Versuche enden im Absturz des Rechners mit blauem Hintergrund und Kernel....fehler.
Kann mir bitte jemand helfen:
Welche genauen Einstellungen muss ich im HO machen? Flexradio lässt sich nicht anwählen, mit soll ich Power SDR oder einen TS-2000 nehmen?
Im Normalbetrieb des Flexradios sind zwei CAT Schnittstellen da: COM4 und TCP: Port 5002. Muss ich da nun einen neuen Eintrag machen?

73, der Erfolglose Matthias aus Bern
 BenutzerIcon

Re: 
23.11.2019 um 06:42

Guten Morgen zusammen,
mein alter PC will nun nicht mehr, (findet den SATA Controller nicht mehr), habe mir einen neuen gekauft, also flux Ham-Office neu installiert und alles wird gut...
Naja nicht ganz...
Hatte mir für meine QSL ein Label erstellt, es passte alles sehr gut.
Hat zwar etwas gedauert aber Top.
Nun muss ich neu ran!?
Oder wo finde ich auf der alten PLatte die Datei?
Tip wäre sehr Hilfreich
DANKE!
73 es gd DX Olaf
 BenutzerIcon

Re: 
24.11.2019 um 15:49

Hallo, ich hoffe hier bin ich Richtig!?

Finde das Ham-Office super, nur würde ich es noch etwas besser finden wenn alle Conteste die für die DARC Clubmeisterschaft zählen auch unter den Contestlogs hinterlegt wären.

Evtl kommt das ja in naher Zukunft!?

73 de Olaf
 BenutzerIcon

Re: 
26.11.2019 um 06:27

Ich möchte das Applogbuch leeren das funktioniert nicht.

 BenutzerIcon

Re: 
28.11.2019 um 21:31

Kann Ham Atlas die letzte Ansicht nicht speichern ?

Wenn ich in HA die Ansicht einstelle zB. pysisch und schliesse HA ist nach Neustart/öffnen von HA immer wieder "politische Weltkarte" eingestellt.

Das nervt gehörig jedesmal neu einzustellen.
Ist das nur bei mir so ? Oder kann das jemand nachvollziehen ?

73's Erwin/DK5EW
 BenutzerIcon

Re: 
01.12.2019 um 12:23

Gibt es irgendwo eine Vorlage für den QSL-Karten-Druck für die QSL-Rückseite "5001_048" vom QSL-Shop.com?

Herzliche 73 de DK3PG
 BenutzerIcon

Re: 
01.12.2019 um 12:24

Hallo allerseits!

Gibt es auch die Möglichkeit der Sortierung im Logbuch nach Mode oder QSL sent/QSL rev.?
Ich finde die Einstellung dazu nicht, bzw. nach Klick auf die Spaltenansicht zur Sortierung passiert diesbezüglich nichts.

Vielen Dank für die Rückmeldung.

Herzliche 73 de DK3PG - Paul
 BenutzerIcon

Re: 
05.12.2019 um 08:48

Hallo,
mir ist im KA-Test aufgefallen, dass ich die automatische CW-Ausgabe per Hotkey nicht mehr mit ESC stoppen kann. Das Problem tritt sowohl beim Geben über die CAT-Schnittstelle (Icom) als auch über einen externen WinKeyer (original K1EL) auf. In N1MM läuft alles prima. Woran könnte das liegen?
73
Tortsen, DL8KFO
 BenutzerIcon

Re: 
07.12.2019 um 09:58

Moin und Hallo,
ich habe auf einem neuen PC HO6 installiert. Wie kann ich mein Logbuch (alle Daten) aus HO4 (alter PC)importieren?
vielen Dank Erik DL9AWI
 BenutzerIcon

Re: 
07.12.2019 um 11:04

Seit dem Betrieb des QO-100 habe ich immer im Feld "Frequenz 1" 3cm eingegeben. das ist falsch und sollte bei allen zutreffenden QSO auf "13 cm" geändert werden. Manual dauert das bei nahezu 800 QSOs lange.
Frage: gibt es eine Möglichkeite dies pauschal zu ändern ?
Quasi ersetzte 3cm mit 13cm ?

vy 73
Uwe, DK1KQ
 BenutzerIcon

Re: 
14.12.2019 um 17:49

will alle 4 Dateien vom PC mit Windows 7Pro auf Win 10 abholen. Rel. 6.268.4 also aktuell , bei der Datenschuzteinrichtung alles abgehackt..
Die PC stehen nebeneinander und sind in einem Netzwerk per LAM verbunden.
Aufbau der Verbindung zu HAM OFFICE (PC) in grün.. darunter warte auf Verbindung wird angezeigt aber nichts passiert????
Tipps sind erwünscht, Rei, DJ8RS
 BenutzerIcon

Re: 
15.12.2019 um 10:44

Nach Beenden der Export und Importfunktion und betätigen des Bakupschalters stürtzt das Programm ab.
Es kommt eine Fehlermeldung Zugriffsverletzung mit x Nummern.Das Programm kann nicht geschlossen werden.
Ich habe schon in den Cat Einstellungen probiert,da das Programm dort sowieso Probleme mit Wsjtx hat.Hat
aber alles nichts gebracht.Ich hoffe es kann mir geholfen werden.
 BenutzerIcon

Re: 
15.12.2019 um 23:42

Hallo,
gibt es eine Möglichkeit, anstatt der Flagge den Namen des Landes anzuzeigen?
bei der Logeingabe wird dieser ja unter "Region" angezeigt, nur in der Übersicht darunter sehe ich nur die Flaggen.
Es wäre schön, wenn man nicht noch die Flaggen auswendig lernen muss, um die gearbeiteten Länder zu erkennen. Und so richtig nach Ländern kann man ja auch nicht sortieren, oder hab ich es nicht gefunden - ausser DXCC?

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

LG Joerg
 BenutzerIcon

Re: 
23.12.2019 um 00:20

Hallo,
ich soll meine Logs im "Cabrillo Format" an eine Adresse senden, damit diese dann ausgewertet werden kann (OK DX RTTY Contest 2019).
Nach dem Export der LOG-Einträge im o.g. Format sehen die Daten aber komplett anders aus, als die Vorgaben in der Ausschreibung.

Meine Daten sehen so aus:

-----------------------------------------
START-OF-LOG: 3.0
CONTEST: OK DX RTTY 21.12.2019
CALLSIGN: DO1WH
CATEGORY: SINGLE-OP 80M
CATEGORY-OPERATOR: DO1WH
CATEGORY-BAND:
CATEGORY-MODE:
CATEGORY-POWER: LOW
CATEGORY-STATION: FIXED
CATEGORY-TRANSMITTER: ONE
CATEGORY-ASSISTED: NON-ASSISTED
LOCATION: JO61HF
CREATED-BY: HAM OFFICE (Rel.6.268.5c) http://www.hamoffice.de
NAME: JOERG
SPECIFIC:
ADDRESS:
ADDRESS:
EMAIL:
OPERATORS: DO1WH
SOAPBOX:
SOAPBOX:
QSO: 3500 RY 2019-12-21 2204 DO1WH 599 DQ9Y 599
QSO: 3500 RY 2019-12-21 2214 DO1WH 599 DJ9DZ 599
QSO: 3500 RY 2019-12-21 2242 DO1WH 599 DJ3IW 599
END-OF-LOG:
-----------------------------------------

Aber so sollen die Daten aussehen:

----------------------------------------------------------------------------------
--------info sent------- -------info rcvd--------
QSO: freq mo date time call rst exch call rst exch
QSO: ***** ** yyyy-mm-dd nnnn ************* nnn ****** ************* nnn ******
QSO: 14000 RY 2005-11-26 1912 OK1ZZ 599 15 N3RS 599 05
QSO: 14000 RY 2005-11-26 1937 OK1ZZ 599 15 KP4KE 599 08
----------------------------------------------------------------------------------

Ich dachte ja, dass der Export im "Cabrillo Format" eine gewisse Struktur aufweisst? Aber hier sind ja Welten dazwischen...
Auch ein Export der CQ-Zone funktioniert nicht, dem Export-Teil von HAMOFFICE scheint es egal zu sein, ob ich Felder auswähle, die ich exportiert haben möchte.

Kann mir jemand sagen, wie ich dieses geforderte Format hinbekomme?
Oder kann ich mit HAMOFFICE keine Conteste loggen, um diese Logs dann in entsprechenden Formaten zu exportieren?

Danke für eure Hilfe.
 BenutzerIcon

Re: 
28.12.2019 um 19:44

Hallo Om´s

Ich habe mit der neuen automatischen Uploadfunktion zu Lotw ein Problem.

Wenn die Logdaten über die Funktion automatischer Upload nach Programmende zu Lotw korrekt hochgeladen werden, erscheint nach dem Beenden von HO ständig die Meldung RUNTIMER ERROR mit einer entsprechenden Fehlernummer.
Gleichfalls funktioniert der Logupload zum Clublog ebensowenig. Hier erschein anstelle des Grünen Ok Haken immer ein rotes Ausrufezeichen.
Sämtliche erforderlichen Passwörter stimmen und sind korrekt eingegeben.

Der Upload des Logs zum HO Server funktioniert problemlos.

Um den Fehler genauer einzugrenzen, habe ich HO auf einen anderen PC installiert und festgestellt, dass bei gleichen Einstellungen dort sämtliche o.g. Uploads problemlos funktionieren.

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, da ich diese Funktionen gerne nutzen würde.

Verwendet werden bei beiden PC Win 10 (64Bit)


 BenutzerIcon

Re: 
30.12.2019 um 18:36

Hallo!
Ich habe eine weitere Frage zu der Sortierung im Logbuch.
Wo, bzw. wie stelle ich die QSO-Liste ein, dass das neueste QSO oben in der Liste angezeigt wird?
 BenutzerIcon

Re: 
30.12.2019 um 18:57

Hallo zusammen,
mir ist aufgefallen, dass bei den diversen Vorbelegungen die ADIF Felder nicht dauerhaft angepasst werden können. Das führt z.B. beim automatischen Export nach eQSL dazu, dass der Propagation Mode nicht übertragen wird. Das ist bei SAT QSOs aber unerlässlich! Die Bestätigung ist somit ungültig. Auch beim Export nach LotW wäre es hilfreich die "default" Felder anpassen zu können. Hier fehlt z.B. das Feld "Freq2" (ADIF Feld: FREQ_RX). Vielleicht kann das in einer der nächsten Versionen berücksichtigt werden, dass die Änderungen speicherbar werden?

Vielleicht habe ich ja was übersehen?

73 und guten Rutsch!
Michael, DH5MK
 BenutzerIcon

Re: 
04.01.2020 um 11:12

Hallo OM`s
von meinem kaputten Laptop konnte ich die festplatte retten.da ich aber nicht viel Ahnung vom computer habe,wollte ich fragen ob hier jemand in Hannover mir helfen kann die Logbücher von der alten Festplatte auf den neuen PC zu übertragen?
Über eine Hilfe würde ich mich sehr freuen
vy 73 DF2OR,Werner
 BenutzerIcon

Re: 
11.01.2020 um 17:48

Ich überlege mir einen Labeldrucker zuzulegen. Welches Modell wäre da zu empfehlen und gibt es dazu schon entsprechende Formatvorlagen in der Software?
 BenutzerIcon

Re: 
12.01.2020 um 13:41

Moin,
leider kann ich unter Contest kein Log für den 10 Meter DARC Contest erstellen.
Es wird mein eigenes Rufzeichen nicht angezeigt, obwohl ich eine registrierte Version habe.

Wie kann ich mein Rufzeichen einsetzen??

73 de Jan / DJ4JB
 BenutzerIcon

Re: 
19.01.2020 um 16:56

Integration einer Rufmöglichkeit in SSB, besonders bei Contesten wäre eine Erleichterung
Vordefinierte Sprachtexte werden über F-Tasten aufgerufen und gesendet. (ähnlich wie bei CW)
 BenutzerIcon

Re: 
20.01.2020 um 22:34

Hallo,
ich habe festgestellt, dass seit dem letzten Update auf Rel. 6.269.1b der QTH bei der QSO-Eingabe nicht mehr automatisch aus den Datenbanken des Web übernommen wird.
Name und DOK sowie Locator funktionieren aber einwandfrei. Habe die BNetzA, qrz.com, hamqth.com sowie qrzcq.com eingeschalten.

Hat noch jemand diese Feststellung gemacht?

73 de DO1WH / Joerg
 BenutzerIcon

Re: 
21.01.2020 um 23:26

Hier wäre es sinnvoll wenn die Dupes nicht bei jeden Upload zu LOTW geschickt werden.

Beispiel: Man stellt auf einen täglichen Upload nach dem Programmende. Jetzt fährt man mehrmals am Tag ein paar QSO und schaltet hierzu den PC zwischendurch ab. Hierbei werden jedesmal die gesamten Tages QSO zu LOTW geladen, was zur Folge hat, dass bereits gesendete QSO nochmals als Dupe hochgeladen werden.
Dies müllt natürlich LoTW zu, da LOTW diese Datensätze aussortieren muss.

In der früheren manuellen Uploadfunktion konnte man Dupes ausschließen.
 BenutzerIcon

Re: 
22.01.2020 um 15:55

Hallo,
ich habe bei LOTW und EQSL die Einstellung "Import automatisch durchführen immer zu Wochenbeginn" angewählt, doch irgendwie macht er das nicht. Manueller Import oder "bei Programmstart" oder "bei Programmende" funktioniert. Montags habe ich es allerdings noch nicht getestet. Oftmals öffne ich das Log erst wieder nach 2 oder 3 Wochen und selten zum Wochenbeginn.
Was ist eigentlich Wochenbeginn hier? in USA z.B. ist das Sonntag.

Kennt jemand die Lösung?

vy 73 de Walter, DL4RCK
 BenutzerIcon

Re: 
26.01.2020 um 19:00

Hallo,

wie kann ich einen neuen SAT in die vorhandene Liste integrieren?

Karl
 BenutzerIcon

Re: 
31.01.2020 um 14:16

Hallo,

wie kann ich den CW-Keyer dauerhaft eingeschaltet lassen? Solche Schalter wie bei CAT/Rotor kann ich nicht finden!
Oder ist dieser immer explizit im Komm-Zentrum mit rechter Maustaste einzuschalten?

Karl-Heinz
 BenutzerIcon

Re: 
01.02.2020 um 09:37

Hallo Freunde, ich bin am Ende mit meinem Latein.Ich finde den (möglichen) Fehler nicht. Ich habe 335 DXCC bestätigt, die Statistik-Funktion zählt aber immer nur 334. Ich habe die Statistik mehrfach neu aufgebaut, alle QSO und DXCC-Einträge von Hand und einzeln überprüft ( sehr zeitraubend, HI!), habe auch rückwärts geprüft, ob ich nicht ein Land vergessen habe oder so ähnlich, aber 340 aktuelle DXCC minus meine 5 nicht-wkd Länder ergibt auch 335 !!! Aber die Statistik zählt immer nur 334. Ich habe nun auch in der Statistik-Funktion alle DXCC-Einträge einzeln überprüft und von Hand gezählt, es bleiben 335 aber die Zählung sagt 334. Wo könnte ich noch gucken ????

73, Rolf, DL6ZFG
 BenutzerIcon

Re: 
02.02.2020 um 11:57

Hallo,

in welchen Pfad-Verzeichnis von HAM-Label 6 finde ich die bei einer Neu-Erstellung abgefragten Vorlagen?
Habe das Problem, dass mir bei Nutzung der Auswähl-Funktion keine Vorlagen angezeigt werden.

Karl-Heinz
 BenutzerIcon

Re: 
10.02.2020 um 12:17

Hallo,
als Nutzer von HamOffice ME stellt sich mir die Frage, welche Kommandoschritte erforderlich sind,um das DX-Cluster über den TNC zu aktivieren?
Eine Antwort würde mich sehr freuen.
73 de DL1EKG
 BenutzerIcon

Re: 
14.02.2020 um 19:40

Manchemal wäre es sinnvoll, ausser den fixen CW-Speichertexte auf den Funktionstasten, wenn man eine Eingabezeile hätte, um aktuelle CW-Texte online eingeben kann und "live" gesendet werden.
 BenutzerIcon

Re: 
23.02.2020 um 19:30

Hallo,

hat schon jemand die HotImport Funktionalität von HO6 benutzt bzw. zum Laufen bekommen?
Habe es entsprechend der Dokumentaion einherichtet, aber die ADIF-Dateien werden nicht automatisch importiert.

Karl-Heinz
 BenutzerIcon

Re: 
25.02.2020 um 09:11

Hallo zusammen.
Mir ist eben aufgefallen, dass es seit Tagen keine Updates für die Call-Hintergrunddaten mehr gibt.
Sonst gab es fast täglich welche, aber seit ein paar Tagen ist der Kasten grau hinterlegt und "aktuelle Version im Internet" steht auf 0 .
Ist das nur bei mir so und ist hier nur was verstellt oder ist es bei euch auch so?

73 DG7MB
 BenutzerIcon

Re: 
26.02.2020 um 12:59

Hallo zusammen, seit heute schalten beide Cluser sich automatisch nach kurzer Zeit ab, Clustermeldunge kommen auch nicht! Ist das auch bei anderen so?
73 Reinhard, DL3BWG
 BenutzerIcon

Re: 
29.02.2020 um 22:11

Liebes HO-Team,

erst einmal vielen Dank für den nun super Support externer Datenbanken!

Meine Frage bezieht sich auf Clublog: Gibt es eine Möglichkeit, eingegangene QSOs auf Clublog abzugleichen? Bei LoTW und eQSL ist dies ja unter "Import" möglich.

73,
Torsten, DL8KFO
 BenutzerIcon

Re: 
04.03.2020 um 16:02

Bisher habe ich als Interimslösung unter der Modegruppe FM die Modi DMR-BM, DMR+ und DStar eingetragen und die Talkgroup (DMR) bzw. den Raum (DStar) zusammen mit dem Einstiegsrepeater in Remarks einzutragen. Geht zwar, ist dann aber schwierig zu suchen/zu diffenzieren.
Wäre schön wenn Digital Voice evtl. etwas mehr berücksichtigt würde.

Danke im voraus
Vy 73 DO1AWD Andreas
 BenutzerIcon

Re: 
06.03.2020 um 10:32

Wenn ich auf Extras-Bildertausch gehe und neue OP-Fotos oder QSL-Fotos

laden will werden die neuen Bilder nicht mehr angezeigt.

Ich sehe nur ein weißes,leeres Bild. Egal ob jetzt OP-Fotos oder QSL-Fotos.

Ich kann nicht sagen nach welchem Update das so ist.

Ich habe zwei Computer in Betrieb. Und bei beiden Rechnern ist das so.
 BenutzerIcon

Re: 
10.03.2020 um 11:36

Hallo zusammen,
wie können ALLE Cw-Keyer Einstellungen dauerhaft gespeichert werden?
Insbesondere die CW Geschwindigkeit. Diese ist per default? immer auf 100 und es ist nervig,
immer wieder den Wert hochzusetzen. (natürlich via page down/up möglich aber muss das sein?)
'73 de Wolf
 BenutzerIcon

Re: 
22.03.2020 um 21:44

Hallo miteinander, besteht die Möglichkeit, den QSO Upload zu QRZ.com zusätzlich über die API Schnittstelle zu lösen? Das würde die E-Mail Flut besiegen wenn man jedes QSO sofort hochlädt. Zumindest als zusätzliche Auswahlmöglichkeit wäre es eine feine Sache. Wie seht ihr das? vy 73 de DO6IL
 BenutzerIcon

Re: 
27.03.2020 um 09:42

Hallo zusammen.
Seit einiegen Tagen scheint das Online Logbuch nicht mehr zu funktionieren.
Ich habe auf meiner QRZ.COM Seite das Online Log von Ham Office, aber seit dem
21.03.2020 kommen da keine QSOs mehr dazu, obwohl ich jede menge neue QSOs gemacht habe.

Weiss da einer was man machen kann, bzw kann man das auch manuell im Program selber anstossen.

Würde mich über eine Antwort freuen.

73 de KLAUS
DG3YKW
 BenutzerIcon

Re: 
31.03.2020 um 11:27

Hallo,

ich möchte Log Dateien nach LoTW exportieren. Wenn ich dann auf "Export des aktuellen Logs" anklicken, kommt "Konvertierung nach TQ8". Nach einige Zeit erscheint:

"Die TQ8-Datei xxxxxxxxxx.tq8 wurde mit tqsl.exe nicht erstellt. Event. sind Fehler bei der Konvertierung aufgetreten". Die xxxxxx's sind natürlich von dir, weil es eine lange Pfad ist.

Was kann ich machen? Was mache ich falsch?

LG,

Brian - DJ0BS
 BenutzerIcon

Re: 
01.04.2020 um 05:58

Dass mit eurer Corona-Aktion finde ich echt gut, aber mein Atlas-Programm akzeptiert den Schlüssel von HAM Office nicht. Was läuft da schief?
 BenutzerIcon

Re: 
01.04.2020 um 13:27

Hallo und Grüsse aus der Schweiz
Ich versuche meinen TS-480 mit HO zusammenzubringen aber es läuft nicht gut.
Der TS-480 spielt einwandfrei mit JTDX zusammen der Datenaustausch funktioniert ufb.

Mit HO sträubt sich der TS-480 beharrlich, da ja bekanntlich das problem meistens 30cm vor dem PC sitzt gibt es vielleicht jemanden der seinen TS-480 überreden konnte mit Ho zu interagieren der mir seine Einstellungen zukommen lassen könnte.

Danke im voraus und bleibt Gesund
'73 de Marco HB9GFB
 BenutzerIcon

Re: 
02.04.2020 um 00:43

Hallo
Habe heute an einem Contest teilgenommen wo das Log im Cabrillo Format über das UCX Programm
abgespeichert wurde. Nun möchte ich die QSO´s ins Ham Office übertragen im ADIF Format.
Wie kann man das machen.

Vielleicht weiss einer was bis dahin

73 de KLaus.
DG3YKW.
 BenutzerIcon

Re: 
04.04.2020 um 14:05

hat jemanden erfahrung / kenntniss zum einstellungen Keyer in HO ?
Hardware: TRX is FTDX-3000, Apple iMac running Bootcamp und Windows 7.
Bis jetzt habe ich es nicht geschaft die Keyer Funktion in HO zu aktivieren :-(

73 de Dirk HB9GPN
 BenutzerIcon

Re: 
12.04.2020 um 12:06

Moin,
das hochladen im live stream Modus funktioniert, auch nach jedem geloggten QSO,
nur wird dann nicht die genaue Freq. sondern das Band angezeigt.
Erst beim Programm beenden, wenn alles noch einmal hochgeladen wird kommt dann irgendwann die Frequenz anstatt das Band. Bei clublog ist alles richtig eingestellt.
Jemand eine Idee woran es liegen könnte?

https://clublog.org/livestream/DL8LAS

73 Andree DL8LAS
 BenutzerIcon

Re: 
12.04.2020 um 12:18

moin, ich habe gerade meine Rotorsteuerung über cat zum Laufen bekommen.
Kann ich den Rotor auch über eine f-taste starten, oder nur über mouseklick im
Optionsfenster?
 BenutzerIcon

Re: 
18.04.2020 um 12:08

Hi, die Anbindung über die Com-Schnittstelle klappt nicht.
Andereprogramme können Problemlos mit den getroffenen Einstellungen arbeiten
( Log4om,HRD-Log,WSJT-X usw. )
bekommme immer die Meldung Com-Schnittstelle kann nicht geöffnet werden.
Wer weis da einen Rat? 73 dew DF1QU Berthold
 BenutzerIcon

Re: 
21.04.2020 um 13:47

Ich versuche seit einer kleinen Ewigkeit die Rotorsteuerung von Hy-Gain mit meinem HO zum Laufen zu bringen. Beim Programm HRD hat es gereicht, das Modell aus der Liste auszusuchen und den Com-Port einzugeben. Sofort lief alles einwandfrei. Nicht so bei HO! Da werden noch andere Dinge abgefragt, z. B. die Baudrate. Diese ist laut Hy-Gain mit 4800 einzustellen. Habe ich gemacht. Trotzdem läuft nichts. Ab und zu zeigt HO an, dass der Rotor bei -5328 Grad steht?! Beim nächsten Neustart gibt es dann wieder gar keine Angabe. Wer kann helfen?
Vielen Dank!
73, Gerd -DL6SAH-
 BenutzerIcon

Re: 
26.04.2020 um 20:59

Werte YL's und OM's

Ich habe am Wochenende intensiv am Helvetia-Contest mitgemacht und das entsprechende Eingabeformular in HAM Office verwendet. Dabei konnte ich ein gültiges und existierendes Rufzeichen eines QSO-Partners nicht eingeben: D4Z. Das Formular liess ein Speichern partout nicht zu. Woran kann das liegen? Mache ich etwas falsch?

Herzlichen Dank für allfällige Tipps und Tricks an einen HAM Office - Anfänger...
73 de Markus HB9GWS
 BenutzerIcon

Re: 
26.04.2020 um 23:14

Hallo miteinander, ich war es von Log4OM immer gewohnt das es die "Remarks" nach QRZ.com hochlädt. Ham Office scheint das nicht zu beherrschen, oder habe ich möglicherweise eine Einstellung übersehen?

73
 BenutzerIcon

Re: 
22.05.2020 um 10:48

Momentan muss man alle einzelnen Programme (Office; Atlas; Label) separat updaten. Obwohl die beiden letztgenannten Programme in HO eingebunden sind, werden sie bei einem Update nicht berücksichtigt. Sie müssen jeweils separat gestartet werden und können erst dann ein update erfahren. Sehr umständlich.
73, Gerd -DL6SAH-
 BenutzerIcon

Re: 
19.06.2020 um 17:07

ich bekomme keine Verbindung von der Ham Office App zu Ham Office

ich habe in den Datenschutzrichtlinen den Haken bei Ham Office mit Ham Office App und oder Ham Office gesetzt. desweiteren bei Programm Optionen Ham Office App verbindung über WLam.

in Den Datenschutzrichtlinien bei der App mit ham Office kommunizieren den Schieberegler von Grau auf Grün geschoben.

Bekomme keine verbingung. was mach ich falsch?

Gruß
Jörg
 BenutzerIcon

Re: 
02.07.2020 um 17:12

Hat jemand eine Einstellung für die CAT-Schnittstelle für ein Xiegu G90 gefunden?
 BenutzerIcon

Re: 
27.07.2020 um 09:11

Hallo
wie gehe ich am besten vor wenn ich Hamoffice auf 2 PCs installieren möchte und will das sich die Logbücher abgleichen ?

73
DD6FM
Marco
 BenutzerIcon

Re: 
27.07.2020 um 14:17

Hallo
wie ändere ich denn im Logbuch die Sortierung ? Neue QSO oben nicht unten ?

73
DD6FM
 BenutzerIcon

Re: 
30.07.2020 um 04:10

Jetzt hat man an seinem Desktop alles gut eingerichtet und möchte sowohl die App als auch einen Laptop synchronisieren und beides funktioniert einfach nicht.

Fakten: Keine Firewall bzw. aus, verbunden per LAN / WLAN, teils wird eine Verbindung angezeigt welche jedoch nichts hervorbringt, es wird eine DB Datei angefragt -> danach startet ein Autobackup und bleibt über Stunden so, machmal bekommt man auch gar keine Verbindung zu stande. Ich konnte bis jetzt auch keine Verbindungsparameter finden nur die Aussage: Muss beides im WLAN sein und dann funktionierts... NEIN!

Zudem: Unlogische herangehensweisen beim Sync. Wer verhält sich als Quelle, wer als Ziel oder Master? Wieso muss ich an beiden Programmen den Sync öffnen? Wieso wird es nicht einfach immer per *hust* Cloud syncrhonisiert... zumindest optinal?

Weitere Fehler: Sync ist "alle Logbücher" vorausgewählt, jedoch ist "Abholen" gesperrt. Man muss erst die Vorauswahl ändern....

Ungereimtheiten: Wieso beim Sync "alle 4 Dateien" als Checkbox? Da macht man doch i.d.R. einfach einen Link, welcher alle Checkboxen auswählt... *hmpf*

Etwas genervt aber freundliche Grüße, DO8FX
 BenutzerIcon

Re: 
06.08.2020 um 12:40

Hallo Freunde,

kann mir bitte einer erklären wo ich beim erstellen einer QSL-Karte die Notizen einfügen kann, die ich unter der Label Druckoptionen im Reiter Einstellungen/Notizen & Farbe wählen kann?

Oder gibt es evtl. eine alternative dazu, wie man einen Text erstellen kann mit entsprechenden Platzhaltern, wie z.Bsp.: Hallo ,danke fürs.... usw. ?

Danke & 73! DO7CRZ
 BenutzerIcon

Re: 
22.08.2020 um 15:43

Moin,

eine Synchronisierung des Kalenders mit Nextcloud/Owncloud/Google Kalender im iCAL Format faende ich auch noch gut. Ein fuer sich stehender Kalender ist mir zu muehselig, ich pflege den Kalender in meiner Nextcloud, andere nehmen dafuer den Google Kalender. Ein Eintrag, auf allen Geraeten verfuegbar.

73, Tom
 BenutzerIcon

Re: 
04.09.2020 um 17:00

Für diejenigen welche die Logdaten von HRD automatisch importieren (Premium Version):
Alte Logbook Backup Dateien von HRD automatisch löschen.

Wenn man im HRD Logbuch unter TOOLS / CONFIGURE / BACKUPS die Automatische Speicherung auf
EVERY 1 CHANGES einstellt, wächst die Anzahl der Backup HTML und ZIP Dateien mit jedem QSO an.


Um die Anzahl zu reduzieren habe ich mir eine Batch Datei mit dem Namen „Auto_Del_HRD_Backup.bat“ erstellt, welche mir die Anzahl der Backup Dateien auf die letzten 30 Tage verringert. Mit dem Inhalt:

Forfiles /P C:\Users\VB\Documents\HRDLLC\ /M "CW Logbook backup*.XML" /D -30 /C "cmd /c del /q @path"
Forfiles /P "C:\Users\VB\AppData\Roaming\HRDLLC\HRD Logbook"\Archive\ /M "CW Logbook backup*.zip" /D -30 /C "cmd /c del /q @path"

Die Pfad- und Dateinamen müssen natürlich bei jedem User angepasst werden.
Die BAT Datei kann dann entweder manuell aufgerufen werden oder z.B. bei jedem Start von Windows durch Aufgabenplanung von Windows Automatisch gestartet werden.

Befehls Liste:

Forfiles /P E:\Ordner\ /S /M *.* /D -8 /C "cmd /c del /q @path"

/P E:\Ordner : Pfad auf dem die Suche gestartet werden soll
/S : mit allen Unterordnern
/M *.* : Suchmaske - hier alle Dateien (ausser denen ohne Dateiendung)
/D -8 : Letztes Änderungsdatum älter als 8 Tage zum heutigen Datum
/C "cmd /c del /q @path" : Befehl der mit diesen Dateien ausgeführt werden soll (hier löschen)

Info Blatt Microsoft zum Befehl Forfiles:
https://docs.microsoft.com/en-us/previous-versions/windows/it-pro/windows-server-2008-R2-and-2008/cc753551(v=ws.10)?redirectedfrom=MSDN


Hilfe zum Automatischen Start mit der Aufgabenplanung:
https://bitpage.de/download-ordner-zeitgesteuert-loeschen/

Vielleicht kann das ja jemand gebrauchen.
73 de DL3LK

PS: Schade man kann hier wohl keine Bilder einstellen
Wer das mit Bild haben möchte und die Datei, der sende mir eine Mail:
dl3lk@darc.de

 BenutzerIcon

Re: 
13.09.2020 um 21:34

Hallo Leute,
Ich habe die"RX on air" Funktion aktiviert,
in QRZ.com wird auch alles dargestellt.(Prima)

Da es eine Bilddatei ist,die dort übertragen wird ist es für
einige Sprachausgaben der OM,s und YL,s mit Sehbehinderung
nicht möglich die Info abzufragen.

Ist es möglich die Daten in der Bildinformation oder in einer Textzeile
unterhalb zu plazieren?

Viel Spass beim Hobby 73 "DB2SF"
 BenutzerIcon

Re: 
29.09.2020 um 11:01

Kann mir jemand sagen wo man die aktuellen DX Clusteradressen für HO her bekommt.
Die bereits in HO implementierten Adressen sind zum größten Teil veraltet und funktionieren
nicht mehr.
 BenutzerIcon

Re: 
03.10.2020 um 12:06

Nicht unbedingt ein BUG, aber der Veranstalter des DTC erwartet cbr und nicht stf. Die Funktion "Drucken/E-Log" erlaubt keine Ausgabe als cbr (Textfeld ist grau). Lässt sich das noch ändern?
73 Mike DL7UGN
 BenutzerIcon

Re: 
10.10.2020 um 23:59

Hallo in die Runde
War gerade im Logbuch QSO eintragen Frequenz vom Gerät.
Jetzt geht der cat nicht mehr auch nicht mit anderen PG.
Win7 sagt unbekannter USB Gerät.

Ideen

55 73 Wilfried
 BenutzerIcon

Re: 
15.10.2020 um 22:13

Hallo zusammen,
ich habe seit heute mein HAM-OFFICE mit der Masteredition erweitert. Wenn ich im HAM-Atlas z.B. ein Rufzeichen eingebe, bekomme ich immer eine Fehlermeldung:

"Fehlermeldung beim Erstellen des Ordners Hoold\"

Was ist das für ein Ordner? Muss ich den erstellen? Wo gehört der hin?

Über Antworten würde ich mich sehr freuen.

Vy 73 DL3HSK
 BenutzerIcon

Re: 
21.10.2020 um 07:47

Beim Import der adi-Datei aus JTDX erhalten ich eine Liste nicht automatisch zugeordneter Felder.
MY_GRIDSQUA kann ich manuell "Eig.Loc" zuordnen - ok.
Für QSO_DATE_OF und STATION_CA habe ich (bisher) keine passenden Felder gefunden.
Hat jemand einen Tipp?

 BenutzerIcon

Re: 
24.10.2020 um 21:02

Hallo,

gibt es eine Möglichkeit, beim ADIF-Import die Stationsdaten (Locator, Transceiver, Leistung, Antenne) automatisch zu befüllen?

Vy 73 Peter/DL6LZM
 BenutzerIcon

Re: 
24.10.2020 um 21:10

Hallo,

ist es möglich, die Button der linken Schnellstartleiste anzupassen?

Reihenfolge, Buttons hinzufügen/entfernen etc.

Vy 73 Peter/DL6LZM
 BenutzerIcon

Re: 
26.10.2020 um 11:51

Wenn Jemand Probleme mit dem Drucken auf QSL-Karten hat...
Mein langjährig genutzter HP-Deskjet (600er Serie), zog auch gelackte QSLs mit 220g/qm problemlos ein, hatte das Zeitliche gesegnet.
Nach langem erfolglosem "Googeln" und letztendlich rettendem Hinweis eines OV-Kollegen,der einen Tintenstrahldrucker nutzt welcher dickes Papier bis 300g/mq ohne Umlenkung hinten einzieht und vorn auswirft, habe ich aktuell den günstigen EPSON XP-352 (WLAN-Drucker, Neugerät) erworben.
QSO-Daten werden auf die Rückseiten meiner QSLs (über HAM Label) schnell und sauber gedruckt.

73 de Horst, DM2FDO
 BenutzerIcon

Re: 
29.10.2020 um 18:29

Hallo!

Ich schreibe meine QSL-Karten per Hand, dazu markiere ich nach dem QSO und Recherche bei qrz.com, ob und wie die Gegenstation Papier-QSLs empfängt, das Feld QSL s mit J. Wenn ich dann mal einen "Bürotag" habe filtere ich die QSOs im LogCheck nach dem Attribut und schreibe die Karten raus.

Dabei ist es vorgekommen, dass ich Karten mit einem QSO drauf herausgeschickt habe, obwohl es mit der Station noch andere, bisher unbestätigte QSOs gegeben hat. Ärgerlich.

Gibt es einen Weg, sich alle bisher unbestätigten QSOs mit einer Station anzeigen zu lassen, sobald eines der QSOs zum QSL-Versand markiert wurde?

Im Manual konnte ich nichts dazu finden.

Ich nutze HAM OFFICE .mein Logbuch Premium.

73,
Holger
 BenutzerIcon

Re: 
30.10.2020 um 19:22

Hallo zusammen. Seid einiegen Tagen kann ich keine QSO´s mehr nach HAMLOG hochladen. Man muss da nun folgendes angeben.
" Please select character encoding your datafile: " Heisst ich soll einen Zeichensatz auswählen. Das ist neu auf der Seite gab es vorher nicht. Habe in der Vergangenheit immer ganz normal mein LOG bei HamOffice als ADIF exportiert und dann bei HAMLOG hochgeladen. Nun geht das nicht mehr und ich weiss auch nicht, welchen von den angegebnen Zeichensätzen auf der HAMLOG Seite ich auswählen soll. Diese stehen dort zur verfügung.....
Vielleicht hat hier im Forum einer eine Lösung für das Problem. Würde mich über eine Antwort freuen.
73 de Klaus - DG3YKW
k.wardetzki@web.de

--------------------------------------------------------------------
UTF-8 Unicode
windows-1250 Central European languages that use Latin script, /Polish, Czech, Slovak, Hungarian, Slovene, Serbian, Croatian, Romanian and Albanian/
windows-1251 Cyrillic; if contains e.g.: Владимир
windows-1252 Western languages: USA, UK, France, Germany, Spain, Portugal, Italy, Switzerland, Belgium, Netherlands, Norway, Sweden, Finland, etc ...
windows-1253 Greek
windows-1254 Turkish
windows-1255 Hebrew
windows-1256 Arabic
windows-1257 Baltic languages
windows-1258 Vietnamese
ISO-8859-1 Western Europe; if contains: ÁÉÍÓÖÕÚÜÛÀÂÃÄÅÆÇÏÐÑØÛÝÞß etc.
ISO-8859-2 Central Europe; if contains: ÁÉÍÓÖŐÚÜŰ ...
ISO-8859-3 Western Europe and South European (Turkish, Maltese plus Esperanto)
ISO-8859-4 Western Europe and Baltic countries (Lithuania, Estonia and Lapp)
ISO-8859-5 Cyrillic alphabet
ISO-8859-6 Arabic
ISO-8859-7 Greek
ISO-8859-8 Hebrew
ISO-8859-9 Western Europe with amended Turkish character set
ISO-8859-10 Western Europe with rationalised character set for Nordic languages, including complete Icelandic set
ISO-8859-11 Thai
ISO-8859-13 Baltic languages plus Polish
ISO-8859-14 Celtic languages (Irish Gaelic, Scottish, Welsh)
ISO-8859-15 Added the Euro sign and other rationalisations to ISO 8859-1
ISO-8859-16 Central, Eastern and Southern European languages (Albanian, Croatian, Hungarian, Polish, Romanian, Serbian and Slovenian, but also French, German, Italian and Irish Gaelic)
Shift-JIS Japanese
EUC-JP Japanese
ISO-2022-JP Japanese


After uploading (recommended): insert or append or overwrite the your current log
Delete your full log first, after upload (insert your new log)

Without RST_SENT (BARTG Sprint Contest)







 BenutzerIcon

Re: 
01.11.2020 um 09:16

Hallo,

hoffe schreibe im richtigen Themenbereich.

Mir ist aufgefallen, dass bei der nachträglichen Änderung eines QSO die in der Eingabemaske über die Tasten F4 bis F7 auswählbaren Datensätze im Änderungsmodus nicht angezeigt werden.

Ist die gewollt oder fehlt es nur ?

73 + 55 de Detlef DL4ntc
 BenutzerIcon

Re: 
01.11.2020 um 17:24

Hallo,

ich habe das Problem dass nur die ersten 5000 QSO´s exportiert werden, da ich aber meine "wsjtx_log.ADI" und auch mein HRD-Log regelmäßig aktualisiere und über 5000 Verbindungen im HO stehen habe ich das schlecht.
Ich hoffe es gibt bald einen Fix dafür, Danke!

HO Rel. 6.276.4

de 73 Werner

 BenutzerIcon

Re: 
06.11.2020 um 21:04

Hallo zusammen.
Wollte die Call Hintergrunddaten von den DIG Mitgliedern in HO einlesen.
Habe mir die Daten von der HO Seite runtergeladen und in einen Ordner entpackt.
Wenn ich die dann einlesen will funktioniert es nicht. Bin eigentlich genau nach Anleitung vorgegangen, aber es funktioniert nicht. Kann mir einer sagen wie das genau funktioniert ?????

73 de KLAUS
DG3YKW
 BenutzerIcon

Re: 
25.11.2020 um 11:55

Wie erstelle ich eine Regel für das WAE?
 BenutzerIcon

Re: 
28.11.2020 um 14:53

Locator-Zuordnungen und IOTA-Felder werden nicht korrekt angezeigt:
AO63 Locator-Feld wird nicht angezeigt.
IOTA Feldanzeige/Zuordnung fehlerhaft:
OC143, Feld zu klein
OC146, Feld vergrößern
OC161, Nias und Batu Islands Loc-NJ81 weist auf OC215 Siberut Island

Zwar nicht "der Rede wert", doch bitte gelegentlich korrigieren.

73 Karl OE5RI

 BenutzerIcon

Re: 
16.12.2020 um 11:01

Hallo zusammen,
beim Anschluss über den USB Port des FTdx101MP bekomme ich keine CAT Verbindung zum Logbuch.
Gewählt wurde der FTdx101D .
Wer kann helfen?
Spezielle Einstellungen im TRX notwendig?
73 de Klaus DL3YEE
 BenutzerIcon

Re: 
16.12.2020 um 11:05

Hallo zusammen,
wer benutzt einen FTdx101MP in Verbindung mit der Logbuch und der CAT Einstellung.
Bekomme diese nicht zum laufen.
Welche Einstellungen Logbuch, bzw. TRX müssen vorgegeben werden?
73 de Klaus DL3YEE
 BenutzerIcon

Re: 
25.12.2020 um 15:31

Hallo OMs,
bevor ich viele bisher in Tabellen gespeicherte QSOs in HamOffice eingebe, möchte ich ein sinnvolle Konfiguration erstellen.

Meine Situation:
- Sehr oft portabel aktiv (SOTA, GMA, Sächs. Bergwettbewerb usw.)
Für die Summits hab ich schon die L-Felder benannt.
Für das das '/p' im Call las ich hier den Tipp, ein L-Feld einzurichten. OK
Ausland: Den DXCC-Prefix könnte man auch in ein weiters L-Feld eintragen
Das Feld 'DXCC' kommt vom QSO-Partner, ist nicht das eigene!
So ist es auch mit 'QTH'
- Gelgentlich bin ich zu Hause
- Gelgentlich bin ich an der Clubstation
Die beiden QTHs könnte man auch im L-Feld eintragen
? Ist das so sinnvoll?

Logbücher:
Man kann mehrere Logbücher einrichten.
? Für was ist das vorgesehen?
? Werden Auswertungen aber nur für das aktuelle Logbuch durchgeführt?

Export:
- Ziel ist der Übertrag von einer 2. Installation auf dem Notbook auf den PC. (Urlaub)
? Welches Format erfaßt alle Felder des QSOs, gerade die L- und M-Felder.
Das könnte nicht im ADIF-Standart sein.
Hab ein QSO als Test nach ADIF exportiert.
Im ADIFmaster hab ich das Ergebnis geprüft. Es scheint zu funktionieren. Wirklich?
Wäre da csv besser?
- Mit der App hab ich mich noch nicht beschäftigt. Ich kaufe lieber Software, als ein Abo.

73
Hans-Jürgen
 BenutzerIcon

Re: 
25.12.2020 um 17:56

Ich *vermute*, es ist ein Bug (Oder es gibt einen Menüpunkt zur Schreibweise der Null?):

Bei der Suche nach einem Call in der "Liste der auszudruckenden QSOs" werden Calls mit einer Null im Suffix nicht gefunden. Im Suchfeld verwandelt sich die Null im Call nach Klick auf "Suchen" in eine "Funkernull", und das Call wird nicht gefunden.
Manuell mit dem Rollbalken findet man den Eintrag in der Liste natürlich.

Mike DL7UGN
 BenutzerIcon

Re: 
31.12.2020 um 17:54

Hallo,
die CAT-Verbindung zwischen HO6 ME und meinem TRX läuft problemlos. Aber ich schaffe es nicht, die CW-Verbindung herzustellen, damit ich über HO CW-Zeichen mit den Funktionstasten senden kann.
Gibt es evtl. jemanden, der mich da erleuchten kann?
Vielen Dank im Voraus.
 BenutzerIcon

Re: 
07.02.2021 um 09:41

Hallo,
ich habe wohl eine Änderung in HaomOffive vorgenommen (ich weiß aber nicht mehr was!!!). Dabei ist bei der Eingabe eines QSO's das Feld RST r dunkel hinterlegt und nicht mehr ausfüllbar. Wer kann mir helfen???

vy 73

Dieter, DF2KD
 BenutzerIcon

Re: 
10.02.2021 um 20:55

Seit einiger Zeit ist der IC-705 auf dem Markt.
Ist bekannt, wie man das Gerät in CAT einbinden kann?
Passt eventuell ein anderer ICOM-Typ um den IC-705 zu steuern?

vy 73, de Gerd
 BenutzerIcon

Re: 
10.02.2021 um 21:01

Der IC-705 ist seit einiger Zeit auf dem Markt.
Passt eventuell die Einstellung eines anderen TRX um den IC-705 zu steuern?

73, de Gerd
 BenutzerIcon

Re: 
15.03.2021 um 18:32

Ich habe aus einer Urlaubsaktivität etwa 200 QSL Karten zu drucken. Als Layout benutze ich die Kartenrückseite der DARC-QSL-Shop Karten.
Beim Probeausdruck auf Papier werden alle Karten auf einem Blatt übereinander gedruckt, d.h. es wird nach dem Druck einer Karte kein FF (FormFeed x0C) gesendet vom Programm gesendet. Drucker ist ein Brother Laserdrucker.
Habe ich irgendwo eine Einstellung vergessen?
73
Georg, DD8ZX
 BenutzerIcon

Re: 
13.04.2021 um 22:15

War heute zum ersten Mal in der DOK-Börse.
Jedes "+" erzeugt einen neuen QSO-Reiter-Tab.
Kann man *einzelne* Tabs auch wieder schließen?

73
Michael DL7UGN
 BenutzerIcon

Re: 
17.04.2021 um 19:25

Hallo liebe OM,
bei mir fehlen einige ContestLogs, die offiziell in HamOffice vorhanden sein sollen, insbesondere jetzt z.B. Funk.Tag.

Wie kann ich fehlende Contestlogs nachladen oder manuell auf dem Rechner hinzufügen; die Version ist ganz aktuell.

Vielen Dank 73

Martin DG9AW
 BenutzerIcon

Re: 
18.04.2021 um 19:30

Ich habe in meinem Logbuch ca. 145.000 QSO / Datensätze.
Als PC benutze ich einen Win 10 - I7 sowie SSD als Festplatte.
Auf dem PC läuft nur die Amateurfunksoftware und sonst nichts.
Mir ist seit einiger Zeit aufgefallen, dass ab und zu bei der QSO Eingabe
und des daraus folgende Datenabgleiches mit den Logbuch / vorhandenen Datensätze,
die Datenübernahme sehr langsam erfolgt und als Meldung oben in der Kopfzeile des Programmes dann die Meldung: .... KEINE RÜCKMELDUNG erscheint.
Das Programm bleibt dann einige Zeit (10-15 Sekunden) stehen und friert ein.
Erst nach dieser Zeit werden die Logdaten abgeglichen und das Programm lässt sich wieder bedienen.

Ist es möglich, dass das Programm diesen vielen Datensätze nicht mehr verarbeiten kann?

Vielleicht kann mir jemand darauf eine Antwort geben.

73 Michael
 BenutzerIcon

Re: 
29.04.2021 um 16:11

Ich gehe unter Logbuch / Liste der Logbücher / und wähle mein Logbuch mit der QSO Anzahl 2415 aus.
Wenn ich es dann öffne bekomme ich aber nur das Logbuch ab QSO 1415 aufgelistet.
Ich möchte aber das komplette Logbuch gelistet bekommen.
Woran kann das liegen?
Vy 73 de Thomas
 BenutzerIcon

Re: 
03.05.2021 um 16:23

Um zu überprüfen, welche QSL mit OQRS angefordert wurden, würde eine Erweiterung der QSL s Funktionen helfen.
 BenutzerIcon

Re: 
06.05.2021 um 12:50

Hallo,
ich versuche die HAMOFFICE-App auf meinem Fire 8HD-Tablett zu installieren. Leider klappt es mit allen Versionen der App nicht. Weder der aus dem Playstore, noch mit denen von der Homepage. Nach dem Start kommt der „Einschaltbildschirm“ und weiter passiert nichts.
Hat jemand das gleiche Problem gehabt und es eventuell gelöst?

73 de Uwe, DF9DH
df9dh@darc.de
 BenutzerIcon

Re: 
23.05.2021 um 19:39

Beim Beenden von Hamoffice erscheint immer ein Fenster mit der Fehlermeldung:
"Configuration file cannot be opend".
Mit Ok bestätige ich und das wars dann auch. Die Meldung tritt nur bei Hamoffice auf.
Es ist nervig. Hat da jemand eine Idee.
Heinz DC5WW
 BenutzerIcon

Re: 
13.07.2021 um 18:22

Es gelingt mir nicht, cw über winkey-3 auszugeben. Die com2-Schnittstelle wird angenommen, aber es erfolgt keine Zeichenausgabe über key 1 oder key 2.
Winkey-3 ist voll kompatibel mit WKUSB von K1EL. In anderen Programmen (z.B. N1MM) "spielt der keyer ohne Probleme.
Hat jemand einen Tipp?
 BenutzerIcon

Re: 
18.07.2021 um 18:58

Sobald ich ein QSO loggen will friert das Programm ein und lässt sich nicht mehr bedienen.Kann im Moment nichts loggen bzw. damit arbeiten.Ham Office lässt sich auch nicht beenden oder dergleichen.
 BenutzerIcon

Re: 
25.07.2021 um 15:49

Moin,

schön wäre eine Funktion für die Zusatzfelder (L) oder gar mit extra Feldern und Datenbanktabellen mit Suchfunktion (wie bei IOTA) fuer SOTA/WCA(COTA)/WWFF.

Download SOTA als CSV: http://www.sotadata.org.uk/summitslist.csv
Download WCA als XLS: http://wcagroup.org/FORMS/WCALIST.xls
Download WWFF als CSV: http://wwff.co/wwff-data/wwff_directory.csv

Leuchttürme wären auch interessant, aber dazu habe ich keine Liste gefunden, die man einfach einlesen könnte. Eine Kartendarstellung wäre dann auch nett, denn die Daten sind in der Regel in den Tabellen hinterlegt.

73, Tom
 BenutzerIcon

Re: 
29.07.2021 um 16:50

Nachdem ich das App-Problem auf dem Fire 8HD-Tablet gelöst habe, indem ich ein neues Tablet gekauft habe (SAMSUNG TAB A7, man gönnt sich ja sonst nichts) gibt es ein neues Problem. Die App lief von Anfang an problemlos, das Logbuch konnte geladen werden, neue Einträge zurückgeschrieben werden usw. Also alles so, wie es sein sollte. Als ich dann das Tablet wirklich mal nutzen wollte um einen Contest zu loggen kam beim Laden des Logbuches "externe exception 1.". Bestätigen mit ok schaltet das Pop-up Bild weg, "QSOs werden geladen", und das war's.
Unter WINDOWS sind wohl defekte "dlls" schuld, es gibt ein Programm um diesen Fehler zu reparieren, aber was macht man unter ANDROID. Ich habe nachweislich NICHTS im Bezug auf HAMOFFICE am Tablet geändert, es muss also irgendetwas passiert sein, das HAMOFFICE nicht mehr läuft.
Wer hat eine Idee??
vy 73 Uwe, DF9DH
 BenutzerIcon

Re: 
29.07.2021 um 18:44

Nach Beenden des Programms Hamoffice Me erscheint die Fehlermeldung Runtime error21700000000004110F,
das Startfenster bei starten des Proramms bleibt ebenfalls stehen,













































































































f
 BenutzerIcon

Re: 
05.08.2021 um 07:37

Moin,

soweit ich weiss, wird Ham Office mit Delphi entwickelt, was ja auch fuer MacOS geht.

Durch die Misere mit den ganzen Windows 10 Updates und was noch mit Windows 11 kommen wird, plane ich den vollstaendigen Umstieg auf MacOS.

Gibt es evtl. mal eine Version von Ham Office fuer den Mac?

73, Tom
 BenutzerIcon

Re: 
01.09.2021 um 21:00

Hallo, folgender Fehler tritt auf (Rel. 6.283.3, Win10): Die Anzeige der Statistikauswertung, z.B. DXCC, im HTML-Format bricht mit der Fehlermeldung "Kein Dateiname angegeben" ab, obwohl ein Dateiname im Fenster "HTML-Einstellungen" angegeben wurde. Bin ratlos, in älteren Versionen war das nie ein Problem.

73 de Ulfert, DJ3XM
 BenutzerIcon

Re: 
08.10.2021 um 17:52

Gibt es die Möglichkeit 2 Zusatzfenster für einen 2. Monitor zu nutzen mit "eingegebenes Rufzeichen" gearbeitet / bestätigt + Band / Mode, sowie DXCC gearbeitet / bestätigt + Band / Mode?
Beides gleichzeitig.

73 de Steffen /DM2DX
 BenutzerIcon

Re: 
11.10.2021 um 16:45

Hallo,

ich würde gerne meine Rotorsteuerung rein nur per PC steuern.
Dadurch müsste ich genaurere Angaben haben, welche Protokolle HAMOffice unterstützt, damit Software und Microcontroller miteinander kommunizieren können.

Hat jemand dort evtl schon Informationen oder kann mir helfen wo ich diese bekommen kann?

73 Sascha
 BenutzerIcon

Re: 
13.10.2021 um 15:45

Hallo.

Dass man per App und Webcam den QR-Code von QSL Karten scannen kann ist echt ne tolle sache.

Schön wäre es, wenn man den nötigen QR Code auch selbst mit auf die QSl Karte aufdrucken könnte, dass meine Karten Scannbar werden.

VY 73 de Sascha
 BenutzerIcon

Re: 
14.10.2021 um 09:57

Hallo,

in Zeiten wo immer weniger YLs und OMs QSL Karten nurnoch Digital bekommen möchten, finde ich die Funktion der Versendung per Email echt genial. Funktioniert auch gut. Allerdings dass man jede Email-Adresse per Hand von QRZ.com raussuchen und eintragen muss ist eher suboptimal.

Daher würde ich mir wünschen dass die Adresse direkt beim Abgleich mit ausgelesen und gespeichert wird.

VY 73 de DC5SD, Sascha
 BenutzerIcon

Re: 
14.10.2021 um 10:23

Hallo,

erstmal Kompliment an die abgespeckte Eingabe im Contest Betrieb.

Allerdings würde ich mir doch nach Rufzeicheneingabe eine kleine Anzeige für die Antennenausrichtung wünschen.

VY 73 de DC5SD, Sascha
 BenutzerIcon

Re: 
19.10.2021 um 19:26

es kommt immer wieder zu Programmabstürtzen unter Windows 8.
Ich bekomme angezeigt "keine Rückmeldung".
Ich kann HO nicht mit dem Taskmanager beenden, es hilft nur das herunterfahren des Rechners.
Hat jemand das selbe Problem?
 BenutzerIcon

Re: 
06.11.2021 um 10:44

HODXCI FireDAC Phys SQLite ERROR: database disk image is malformed
Wer kann mir helfen wie ich mit der defekten Datenbang verfahre.
Programm läßt sich weder schliesen noch damit arbeiten
 BenutzerIcon

Re: 
07.11.2021 um 11:36

Wenn man ein QSL Label mit drei Datensätze als Inhalt erstellt hat, werden bei mehr als als 2 QSO-Daten nur immer zwei, anstelle drei Datensätze pro Label erstellt. In einer Vorgängerversion von HO war dies nicht der Fall und dort wurden die drei QSO-Daten pro Label angezeigt/gedruckt.

Des weiteren ist in der neuen HO Version 284.4 die Datei HO.ALT für den Downgrade nicht mehr enthalten. Wie kann man nun das Programm zurück setzen ??

 BenutzerIcon

Re: 
09.11.2021 um 11:51

Ich hoffe es ist nicht nur ein Bedienungsfehler ^^

Nutze den Cluster von DBØSUE und habe in den Settings dei Häkchen bei CW und Digimodes entfernt, damit nur SSB bzw Fonie Meldungen angezeigt werden sollen. Doch leider werden immer ganz viele CW und FT8 Meldungen angezeigt.

Oder funktionieren diese Filter nur bei den Cloudmeldungen?

VY 73 de DC5SD, Sascha
 BenutzerIcon

Re: 
21.11.2021 um 19:00

Hallo zusammen,

ich aheb gerade versucht ein paar Rufzeichen im Cluster bekannt zu geben, finde aber die Funktion nicht mehr.
In der Hilfe steht rechts unten neben der Logliste, da findet sich aber kein Button um den Cluster aufzurufen und ein Call einzutragen.

Habe ich da etwas übersehen?

vy 73 de Dieter
 BenutzerIcon

Re: 
04.12.2021 um 14:44

Hallo, ich habe im Ham-Office Benutzerhandbuch gelesen, dass ich zur Erfassung einer SWL-Bestätigungskarte
den SWL-Modus im aktuellen Logbuch aktivieren muss.
Soweit funktioniert das auch. Ich habe nun das Zusatzfenster mit "WKD" und "R w".
Ich muss doch zuerst das ursprüngliche QSO aufrufen und dann in WKD das SWL Rufzeichen und den Rapport eingeben. Dann soll man mit F10 bestätigen und die QSO Felder sollten nun ausgetauscht sein und zur Abspeicherung des SWL-QSO nochmal mit F10 bestätigen.
Funktioniert aber bei mir nicht

VY736
Hans
 BenutzerIcon

Re: 
11.01.2022 um 19:28

Ich habe mein HamOffice neu installiert und habe nun folgendes Problem: Beim Speichern eines QSO-Eintrages erscheint eine Fehlermeldung namens [FireDAC][Phys][SQLite]ERROR: database is locked.

Wie ist die Vorgehensweise zur Fehlerbehebung?
 BenutzerIcon

Re: 
28.01.2022 um 05:57

Hallo zusammen,

bei der Darstellug der Karte werden die Orte ja in unterschiedlichen Größen dargestellt. Das ist zwar ganz nett, m. E. aber störend und macht die Karte unübersichtlich. Der "Schalter" Orte (zum deaktivieren der Darstellung) funktioniert aber nur bei der kompletten Kartenübersicht und sobald ein Call ausgewählt wird und die Karte auf den Bereich der Gegenstation zoomt, erscheinen die Punkten wieder.
Kann man das ändern?

Alternativ wären durchgängig kleine Punkte, unabhängig von der Einwohnerzahl oder Gewichtung der Orte, ein sinnvolle Änderung.

Gruß
Dieter, dg1ead
 BenutzerIcon

Re: 
16.02.2022 um 20:24

Beim Starten von Satellitenkarte bzw. Sat Liste erscheint die Meldung:
Zugriffsverletzung bei Adresse X0749754 in Modul hamoffice.exe. Lesen von Adresse X098.
Was beteutet dies?
 BenutzerIcon

Re: 
02.03.2022 um 14:10

Guten Tag
Ich erhalte seit kurzem beim beenden oder bei einem Update diese Meldung

HO6DOK [FireDAC][Phys][SQLite] ERROR: UNIQUE constraint failed: HO6DOK.hrowID


Kennt jemand eine Lösung dazu?

73 de HB9TZU
Christof

 BenutzerIcon

Re: 
08.03.2022 um 21:56

Bei Darstellung der QRZ.COM-Seite im Webbrowser des QSO-Eingabefensters wird bei Abfrage "Detail" und "Show Map" die folgende Fehlermeldung ausgegeben: Der von Ihnen verwendete Browser wird von der Maps JavaScript API nicht unterstützt. Bitte wechseln Sie zu einem anderen Browser
Wo kann ich die Einstellungen korrigieren, damit die Karte geladen wird? Die Fehlermeldung ist bei mir ganz neu.

vy73 de Chris DJ4CH
 BenutzerIcon

Re: 
17.03.2022 um 18:34

Hallo, ich nutze die Standard 6 Version und habe nun die Premium

Version von Ham Office 6 erworben. Sollte ich mein Log sichern und komplett

neu installieren oder kann ich die Premium Version einfach drüber installierern ?

Danke und vy 73 de Andreas DL5CG
 BenutzerIcon

Re: 
04.04.2022 um 22:34

Seit dem letzten Update kann ich die Bandauswahl im DX-Cluster-Fenster (Buttom "Auswahl") nicht mehr nutzen, da beim Anklicken zwar die Bandauswahl erscheint, beim Wegbewegen des Mauspfeils vom Buttom "Auswahl" aber sofort wieder verschwindet. Man hat keine Chance, Band-Buttoms anzuklicken. Gibt es jetzt eine veränderte Systematik bei der Bandauswahl?
 BenutzerIcon

Re: 
09.04.2022 um 14:11

Hallo zusammen,
entweder bin ich zu blöd oder ich weiß es echt nicht.
Normalerweise wurde mir jedes QSO was ich ueber FT8 JTDX gemacht habe, immer sofort im Logbuch angezeigt.
Nun habe ich seit ein paar Tagen wieder an und es wird nichts geloggt. Ich sehe in der Datei das, der QSO Partner drin steht und auch auch im Hamoffice steht der Hacken auf einlesen der Daten, aber weder direkt ,noch nach runterfahren noch nach Neustart erscheinen die aktuellen Stationen. Er bleibt beharrlich auf dem 28.3 als letzten Log Tag.
Veränderungen meiner seits seit dem :Nur den Eintrag des Links fuer das andere FT8 Programm, was aber schon am 24.3 war und auch wunderbar funktioniert hat.
Wo ist mein Denkfehler
 BenutzerIcon

Re: 
05.05.2022 um 09:06

Ich versuche Lables zu drucken bei denen pro CALL mehrere QSO's auf dem Label erscheinen.
 BenutzerIcon

Re: 
18.06.2022 um 20:26

3 Wünsche hätte ich noch, dann ist HO perfekt

a) Einbindung der Datenbank von AD1C Jim Reisert (wird von den meisten Logprogrammen benutzt und ist tagesaktuell. Außerdem enthält sie alle Sonderrufzeichen und QSL-Manager)

b) Möglichkeit der einfachen Darstellung einer Bandmap. Enthalten auch die meisten Logprogramme.

c) Automatische Übernahme der QSL-Manager in das QSL via Feld.
 BenutzerIcon

Re: 
08.08.2022 um 11:32

Hallo in der Runde,

bisher habe ich nur aus meinem Heimat-QTH gearbeitet. Im Urlaub stellte sich mir die Frage, wie ich mit dem neuen Locator umgehen sollte. Schließlich habe ich in Hamoffice ein neues Logbuch mit dem Namen des Urlaubsortes angelegt. Zurück zu Hause benutze ich wieder das ursprüngliche Logbuch.

Wie geht ihr mit unterschiedlichen "Arbeitsorten" um?

Vielen Dank für eure Tipps.

73
tom
DO6TU
 BenutzerIcon

Re: 
14.08.2022 um 10:50

Kann HO die QSOs aus JS8CALL einlesen?
Und wenn, wie geht das (scheint lediglich TXT-Datei (nicht ADI) zu sein.)
Dank, 73
Jens
 BenutzerIcon

Re: 
15.08.2022 um 18:02

Mein FTDX101MP geht entweder automatisch ohne Betätigung im HAM Office Programm auf Dauersendung oder lässt sich trotz entsprechenden Befehls im HAM Office Programm nicht mehr ausschalten. Demzufolge muss der TRX leider rapiad über die ON/OFF Taste am TRX ausgeschaltet werden, was dauerhaft den TRX beschädigen wird. Was nun?
73 de Jörg, DF9IU
 BenutzerIcon

Re: 
04.09.2022 um 10:39

Hallo,

habe in dem letzten Release Update einen Punkt gelesen gelesen "6.289.5: Anpassung für VarAc (Premium-Lizenz)"
Was steckt dahinter? habe leider nichts diesbezüglich in der integrierten Hilfe gefunden. Weiss jemand näheres?
 BenutzerIcon

Re: 
22.09.2022 um 17:37

Moin, Ich habe heute versucht ein Update zu machen. Hintergrunddaten und Präfixdaten werden geladen und installiert. Das eigentliche Update wird auch geladen und scheinbar installiert. Allerdings wird das Programm dann zwar beendet fährt dann aber runter und startet nicht neu wie üblich. Nach einem manuellen Start ist dann das Prg.-Update nicht installiert. Auch der Hinweis als Admin das Prg. zu starten und das Update durchzuführen bringt kein anderes Ergebnis. Ich hoffe jmand kann mir hier weiterhelfen.

Vielen Dank!

Vy 73
Claus (DL3HSK)
 BenutzerIcon

Re: 
07.11.2022 um 20:18

Moin zusammen!
Von LoTW bekam ich beim Hochladen von VARA HF - QSOs eine Fehlermeldung und die Datensätze wurden abgewiesen.
LoTW schreibt mir auf Anfrage, dass "man an einer Lösung arbeiten würde" und ich auf Updates achten solle.

Bis das soweit ist, habe ich das Problem zunächst so gelöst:

1.TQSL aufrufen
2. Reiter Datei
3. Anzeigen oder ändern der Einstellungen anklicken
4. ADIF-Modes öffnen
5. Hinzufügen anklicken
6. Oben VARA HF eintragen und aus dem Feld darunter DATA auswählen
7. OK anklicken

TQSL wandelt nun automatisch VARA HF - Mode, wie er im HO-Log steht, in den DATA - Mode um.

Das QSO erscheint dann bei LoTW als DATA-QSO.

73, Harald, DJ2II

 BenutzerIcon

Re: 
03.12.2022 um 15:41

Hallo ihr lieben,
ich hoffe, dass mir jemand helfen kann...?
Ich möchte gerne meinen Spid RAK über/mit HamOffice steuern.
Die Informationen sind eher dürftig, welches die Informationen zum Steuergerät Rot 2 betrifft.
Die Baudrate des Com. Anschlusses soll wohl mit 600 Baud bertrieben werden.
Das Steuergerät ist verbunden, auch auf Automode eingestellt.
Im Rotormenü von Hamoffice kann man nur 1200 Baud einstellen....

Kann mir jemand von euch helfen ?

liebe Grüße

Hermann
 BenutzerIcon

Re: 
20.12.2022 um 18:02

Hallo, Frequenz und Betriebsart kann ich mit dem IC7300 nicht ändern.
Treiber von ICOM ist instaliert. Finde keine Lösung.
 BenutzerIcon

Re: 
20.02.2023 um 17:54

Wenn ich neue QSOs z.B. aus WSJT-X oder anderen Programmen importiere, dauert der Importvorgang teilweise bis zu fünf Minuten. Das ging vor einige Zeit dagegen noch ganz fix. Was bei mir auch nicht mehr funktioniert ist der Hotimport. Die Einstellungen wurden nicht verändert.
 BenutzerIcon

Re: 
05.06.2023 um 16:51

Hallo,
ich suche folgende Funktion, falls es diese überhaupt gibt.
Bei Eingabe eines QSOs, werden die Daten wie z.B. Name, Ort usw. automatisch von QRZ.com übernommen.

Beim importieren einer externen Adif werden diese Felder nur ausgefüllt, wenn HO diese Calls schon kennt. Es wird also beim Import externer Logs kein Datenabgleich mit QRZ.com und ein auffüllen fehlender Informationen wie Namen, QTHs usw. vorgenommen.

In meinem Fall habe ich aus einem Contest ca. 500 QSOs importiert, welche jetzt im Ham-Office vorwiegend ohne Name, QTH usw. stehen. Mit der Funktion Datenabgleich, konnte ich das Problem nicht lösen.

Öffnet man allerdings händisch ein QSO, werden die fehlenden Informationen bei QRZ abgefragt und ergänzt. Bei der Anzahl der QSOs, ist es mühsam dies alles händisch zu erledigen.

Gibt es da eine Möglichkeit dies automatisch zu erledigen?

73 vy Marcus - DM8MH
 BenutzerIcon

Re: 
12.06.2023 um 16:01

Moin,

bei mir funktioniert die HamOffice App unter iOS 16.5 nicht mehr. Die App startet, aber das wars dann auch, man kann gar nichts machen.

Ich kann leider nicht genau sagen, seit wann das so ist, weil ich die im Winter nicht benoetige. Kann das jemand bestaetigen?

73, Tom
 BenutzerIcon

Re: 
02.10.2023 um 15:37

Export funktioniert - nach Rückfrage eines OMs habe ich in eQSL nachgesehen, Daten sind ein Outbox, werden von HamOffice aktueller Stand nicht eingelesen.
Hat jemand die gleiche Beobachtung??
 BenutzerIcon

Re: 
09.11.2023 um 21:06

Moin!
Es gibt doch eine Reihe von QRZ.com - Seiten, deren Inhalt nicht auf deutsch oder englisch verfasst sind. Hilfreich wäre da für mich die Übersetzungsfunktion für Internetseiten, wie ich sie z.Bsp. bei meinem normalen OPERA-Browser nutze. Hat einer einen Tipp für mich, wie ich eine Übersetzungsfunktion in den HamOffice-Browser bekomme?

73, Harald
DJ2II
 BenutzerIcon

Re: 
13.11.2023 um 12:47

Moin!
Bei der Nutzung von HO habe ich mehrere Bildschirme eingebunden, die sich beim Programmstart automatisch öffnen. Einer davon ist für den HO-Webbrowser, der mir nach Rufzeicheneingabe die dazu gehörige qrz.com-Seite öffnet.
Dort gibt es eine Reihe von Seiten, deren Inhalt nicht auf deutsch oder englisch verfasst sind. Hilfreich wäre da für mich die Übersetzungsfunktion für Internetseiten, wie ich sie z.Bsp. bei meinem normalen OPERA-Browser nutze. Hat einer einen Tipp für mich, wie ich eine Übersetzungsfunktion in den HamOffice-Browser bekomme?

73, Harald
DJ2II
 BenutzerIcon

Re: 
27.11.2023 um 16:36

Hallo zusammen

Ich habe Hamoffice neu erworben und installiert.

In diesem Sinne grüsse ich euch hier recht herzlich und hoffe auf eure wertvolle Unterstützung.

Folgendes Problem stellt sich:

Wenn ich mein eigenes Callsign HB9IAW bei den QSO eingebe, erhalte ich falsche (alte ) Daten angezeigt.

Das Rufzeichen gehörte offensichtlich früher "Patrick" aus Genf.

Kann man das ändern auf meinen Namen "Alfred" und meinen Locator JN47CG, damit das in Zukunft richtig funzt?

Besten Dank und 73 de HB9IAW, OM Alfred
 BenutzerIcon

Re: 
01.12.2023 um 10:28

Hallo zusammen

Ich möchte meine ProsisTel Antennen Rotor Steuerung mit RS-232 über das HAM-Office zum Laufen bringen und kriege es nicht hin. Unter Typ/Protokoll stehen ja nur 4 Modelle zur Auswahl, kann man auch den - als mögliche Einstellung nehmen?
Danke für etwelche Antworten.

Best 73 de HB9EHO
Matthias
 BenutzerIcon

Re: 
10.12.2023 um 09:37

Bekomme kein Fenster auf meinen 2.Monitor (Einstellung steht auf Erweitern Mauszeiger ist auf dem 2.Monitor)
Einstellungen Hamoffice
QSO>Optionen>Fensteraufteilung>Einstellungen für zweiten Monitor>Dx Claster>ok
Nach schliessen des Fenster ist alles wieder zurückgesetzt.
Auch der Hacken im DX Claster ist drausen.
vy73! Gerhard DL1GLX
 BenutzerIcon

Re: 
18.01.2024 um 12:43

Hallo zusammen,
nach einigem Hin- und Her verbindet sich Android-App und Windows-App erfolgreich via WLAN.
Ich habe dann das letzte PC-Log geladen und auf dem Handy weitergeloggt.
Jetzt möchte ich das Handy-Log in das PC-Log überführen, die Funktion "Logänderungen versenden".
Laut Handy funktioniert das (" Datei gesendet userlogbuchaenderungen.csv").
Angeblich sollte sich das Import-Fenster am PC jetzt öffnen, aber es rührt sich nichts.
Hat jemand einen Tipp?

Tnx!
73 de Daniel, DL3OBQ
 BenutzerIcon

Re: 
07.02.2024 um 11:45

Hallo,
ich nutze HO seit Ende 2017, bin lizensiert seit 1974, da habe ich schon einige Logbücher von Hand geschrieben. Jetzt habe ich mir überlegt wenigstens anhand erhaltener QSL Karten die Verbindungen vor 2017 einzutippen. Das Programm sotiert ja selbst die Jahre was von Vorteil ist, ansonsten ist das ja eine todlangweilige Tätigkeit. Ich möchte mich endlich mal auf den aktuellen Stand bringen was DXCC und DLD betrifft. Gibt es noch was, das ich beachten sollte?

73 de DK7UH
Werner
 BenutzerIcon

Re: 
09.02.2024 um 18:28

Hallo,
bei mir funktioniert der automatische Export in das HAM Office OnlineLog nicht. Wenn es ich manuell mache, funktoniert es einwandfrei.
Der automatische Export für EQSL funktioniert ebenfalls.

Das Häkchen für den automat. Export ist gesetzt, was kann das Problem sein?


73 Matthias DK9MAT
 BenutzerIcon

Re: 
28.04.2024 um 12:53

Habe trotz richtiger Einrichtung der USB Verbindung zum PC (bei UCXLog hat es ohne Eingaben gleich funktioniert) keine Verbindung bekommen. Ich habe die Kaufversion von HO installiert. Möglicherweise wird bei dieser Version kein automatisches Update für die Geräte angeboten. Würde auch auf die Premium Masteredition umsteigen wenn die CAT Verbindung funktioniert. Kann mir wer die Einstellungen für den FTDX10 geben? OE3SOB Sigi
 BenutzerIcon

Re: 
29.07.2024 um 19:50

Hallo,

kann man Frequenz und Mode denn auch von der Remote Software übernehmen?
Oder gibts da keine Schnittstelle?

VY 73 de DC5SD
 BenutzerIcon

Re: 
26.08.2024 um 20:56

Servus,

ich habe erst 2x mal einen LOTW Import gemacht.
Beim ersten Mal habe ich im QSL Send Feld auch ein L neben dem J, N oder S.
Eigentlich auch logisch, denn ich muss die QSO Bestätigung ja gesendet haben damit LOTW das QSO bestätigt.
Heute hab ich das nach längerer Zeit wieder probiert.
Im QSL Empfangen steht wie gehabt das L aber nicht im QSO Send.

Ich weiß nicht ob sich etwas in der Software geändert hat oder ob ich da noch selbst etwas gemacht habe, damit das L auch im QSL Send angezeigt wird.

Hat da jemand einen Tip?


Vy 73 de DG8DP
Chris
 BenutzerIcon

Re: 
14.09.2024 um 11:29

Ich möchte HO mit dem neuen Wavelog des DARC synchronisieren. In HO wird unter den möglichen externen Datenbanken nur das alte DCL des DARC angeboten. Funktioniert die Verbindung mit Wavelog darüber oder ist eine neue Anbindung unter "Web-QSO-Austausch" vorgesehen?

Danke vorab für eine Info. Henning DL4MFC
 BenutzerIcon

Re: 
16.09.2024 um 09:50

Guten Morgen zusammen,
ich versuche gerade heraus zu finden, wie ich mir alle QSO´s anzeigen lassen kann, bei denen das Rufzeichen des QSO Partners mindestens 2 Mal auftaucht unabhängig vom Datum, Band oder sonst etwas.

Könnte mir da jemand helfen ?
 BenutzerIcon

Re: 
24.09.2024 um 13:23

Hallo, gibt es eine Möglichkeit die eQSL-Karten aus eQSL in Ham Office zu importieren. Daran bin ich bis jetzt gescheitert.
Danke für Eure Hilfe
73 Uwe
 BenutzerIcon

Re: 
20.10.2024 um 22:53

Hallo,
ich nutze ein altes USB Interface II von MicroHam zur Ansteuerung des FT 1000 mit HamOffice und N1MM Contestlogger. Es funktioniert alles, wie es soll.

Aufgrund von EMV-Problemen und Störungen vom Interface auf 10m habe ich mir ein "aktuelleres" Interface
von Yaesu zugelegt: SCU 17 mit Kabel SCU 21.

Nach stundenlangen parametrieren bin ich bei ca. 80%. In beiden Programmen läuft aber die CW Ausgabe nicht.
Im Interface gehen die LEDs AN, der Sender geht nicht auf transmit. Es fehlt wohl NF um den Sender zu tasten.
Es kommt somit am TRX keine Ausgangsleistung heraus und man hört den CW-Ton nicht (die LEDS flackern scheinbar im CW-Rhythmus).

Hat jemand eine Idee, wie man zum Erfolg kommt? Gerne schicke ich direkt oder hier Screenshots aus dem Windows 11 Bereich, also zu irgendwelchen Geräteeinstellungen.

73 Kai
 BenutzerIcon

Re: 
22.11.2024 um 18:06

Hallo an die fleißigen Programmierer, es scheint etwas eingeschlafen zu sein bei der Entwicklung von Ham Label. Ich vermisse eine sehr wichtige Funktion, die das Bearbeiten der eigens erstellten Vorlagen deutlich vereinfacht. Speziell dachte ich an eine Übersicht über die einzelnen Ebenen, um diese an ihre Position besser anzupassen, wie sie bei weitverbreiteten Programmen wie Gimp, CoralDraw usw. vorhanden sind. Auch wäre es schön zu wissen, welche Pixelgröße die einzelnen Vorlagen besitzen, um ggf. durch andere Programme Vorlagen passend einfügen zu können, da es doch sehr primitiv und anstrengend ist, wirklich schöne Vorlagen in diesem Programm zu erstellen! Vielleicht wäre auch eine Kompatibilität mit anderen Vektorprogrammen, welche einen deutlich größeren Umfang zum Erstellen und Bearbeiten von Vorlagen besitzen, möglich?
 BenutzerIcon

Re: 
06.12.2024 um 19:26

Moin,
nach einem Rechnerabsturz wird die Präfixliste im Kartenfenster nicht mehr angezeigt. Leider habe ich keine Möglichkeit gefunden, sie wieder einzuschalten.
Für Tipps bedanke ich mich im Voraus.

Gruß
Michael
 BenutzerIcon

Re: 
20.12.2024 um 15:22

Hallo Zusammen,
ich habe mal eine Frage, wie trage ich im Log QSO´s über QO-100 richtig ein, das diese dann auch richtig
in Lotw oder Clublog übertragen werden ? Da ja für Senden und Empfang je eine andere QRG benutzt wird.

73 de Mirko DG0LFG
 BenutzerIcon

Re: 
22.01.2025 um 22:05

Seit neuestem wird der gegebene Rapport bei Export des QSOs nach E-QSL in das Remarksfeld geschrieben, obwohl er im QSO-Eingabefenster nicht erscheint. Wie kann man das wieder abstellen?
 BenutzerIcon

Re: 
29.01.2025 um 19:06

Hallo in die Runde,
ich bin seit kurzem am Testen der App und habe mein Log vom PC in die App auf meinem Android Smartphone geladen, das funktioniert sehr gut.
Allerdings gelingt es mir nicht QSOs, welche ich in der App eingetragen habe mit dem Log auf dem PC zu synchronisieren.
Wähle ich auf der App die Funktion "Log-Änderungen versenden" so dauert es einen Moment und es erscheint folgende Meldung auf der App:

"Die Protokolldatei der Änderungen am Logbuch wurde gesendete. Auf dem PC erscheint jetzt das Importfenster von HAM OFFICE"

Allerdings erscheint kein Importfenster in HAM OFFICE. Auch finde ich sonst keine Möglichkeit die gesendete Protokolldatei zu importieren.

Ich bin für jede Hilfe dankbar.

73, Ansgar, dl5zbs
 BenutzerIcon

Re: 
15.02.2025 um 16:21

Moin,
mir ist aufgefallen das ich nicht mit dem Button (+) in die Karte zoomen kann.
Ich kann mit dem Button (-) zwar aus der Karte zoomen aber reinzoomen mit (+) geht nicht,
auch sind die (+)-Taste und die (-)-Taste auf dem Keyboard ohne Funktion.

Ich als Hotkey-Nutzer finde das sehr schade und bitte hier um einer Verbesserung!

73 de DO3BIG
 BenutzerIcon

Re: 
06.03.2025 um 09:23

Hallo,

ich möchte den CW Keyer aus Ham Office nutzen. Als TRX habe ich einen ICOM 7300. Den habe ich auch über CAT-Schnittstelle mit Ham Office verbunden, so das die Übernahme von Frequenzen und Mode klappt.
Was benötige ich jetzt noch für zusätzliche Hardware, um den Keyer nutzen zu können. Ich komme da einfach nicht weiter und hoffe auf Eure Hilfe.

Mit besten Grüßen, 73m Uwe
DM3UWE
1 2 3 4 5 6 7 8
Falls Du Dich dort erst einloggen mußt, gehe danach auf den großen Schalter "mein Konto" und dann auf die Zeile "Forum - Einstellungen ändern".
Hier kannst Du das Bild und Deinen angezeigten Namen ändern:
Du weißt nicht, wie das Forum funktioniert? Dann schaue hier nach.
Unser TIPP: Wenn Du Dich anmeldest (Login), dann findest Du hier und oben einen Link, um nur die Beiträge anzuzeigen, die seit Deinem letzten Login hinzugekommen sind.
ARCOMM verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.